Agrar-Terminmarkt (13. Juni ’23) / Leichter Preisauftrieb stimuliert die Nachfrage am Kassamarkt

Da verstehe einer das USDA in der Bonitierung – gestern Abend wurde erneut eine deutliche Veränderung der Bewertung vorgenommen. Die Ratings bei Mais und Sojabohnen wurden erneut reduziert. Trotz des bearishen Ausblicks des USDA konnte der Weizen an der Matif gestern erneut zulegen. Der Kurs befindet sich auf dem Fronttermin nun am oberen Ende des Abwärtstrendkanals, der seit Oktober letzten Jahres Bestand hat. Sollte ein Ausbruch erfolgen, könnte der Markt weiter zulegen.

Die Wetteraussichten für Deutschland haben sich nicht verbessert. Ausblick für die kommenden zehn Tage bleibt weiterhin trocken.
Der US-Dezember-Mais startete am Sonntag Nacht prompt höher und schloss am Montag mit einem Plus von 18 3/4 Cents bei 5,49 $ 1/4. Damit wurden neue Käufer angelockt und Leerverkäufe verdrängt, nachdem sich die Regenfälle am Wochenende auf meist geringe Mengen beschränkten und den nördlichen und mittleren Mittleren Westen weitgehend aussparten.

November-Sojabohnen stiegen am Montag um 4 3/4 Cent auf 12,09 $ und reagierten damit ebenfalls auf die enttäuschenden Regenfälle vom Wochenende, zeigten sich aber noch nicht so besorgt über den frühen Beginn der Trockenheit wie Mais.

Am Kassamarkt nimmt die Nachfrage zu. Heute Morgen notieren die Preise an der Cbot leicht schwächer.

230613 Terminmarktnotierungen

Quelle: www.ks-agrar.de

- Werbung -
AUTORH.M.
Vorheriger ArtikelGroße Show für Grünlandfans
Nächster ArtikelKartoffelmarkt KW 24/’23: Frühkartoffelmarkt ungewöhnlich stabil