Agrar-Terminmarkt (12. Okt. ’23) / Preisdruck vor USDA-Bericht

Die “Bären” haben die Chance genutzt und den Preis in den letzten fünf Minuten unter die Unterstützung gedrückt. Heute Abend nach dem USDA Bericht wird es sich zeigen, ob es sich um eine Bärenfalle handelte. So wie die Kurse sich in den letzten Tagen verhalten haben, geht der Markt von einem bearishen Bericht aus.
Heute Abend wird der Fokus beim Weizen auf Russland, Argentinien, Australien und Indien liegen. Für Russland könnte eine größere Produktion zugrunde geleget werden, für Argentinien, Australien und Indien könnte es zu einer Reduktion kommen.

Ein weiterer Faktor könnte erneut der Mais in den USA sein, das USDA hat in den letzten Berichten immer wieder mit Fläche und Ertrag gespielt. Sollte das USDA die Vorgehensweise beibehalten, könnte der Ertrag wieder etwas angehoben werden und die Fläche zurückgenommen werden.

Die Sojabohnen sind gestern auch weiter unter Druck geraten. Das hat auch den Rapspreis weiter unter Druck gesetzt. Der Preis ist nun wieder nahe an die 400 €/t gefallen. Der USDA-Bericht könnte den Raps heute Abend auch darunter drücken. Heute erwarten wir vor dem USDA-Bericht kaum noch Bewegungen am Markt. D

ie Marktteilnehmer werden hauptsächlich Positionen bereinigen. Am Kassamarkt zeigte sich gestern lebhafter Handel. Die Cbot notiert aktuell nahe der Vortageskurse. Die Matif sollte folgen.

231012 USDA Prognose Oktober 2023

231012Terminmarktnotierungen

Quelle: www.ks-agrar.de

- Werbung -
AUTORLars Kuchenbuch / KS Agrar Mannheim
QuelleH.M.
Vorheriger ArtikelGans auf der Weide hat Potential
Nächster ArtikelBörse für Lw. Produkte Wien – Kursblatt Nr. 41/ 11. Oktober ’23