Agrar-Terminmarkt (11. August ’23) / Kursdruck bei Weizen durch Glattstellungen

Der Weizenpreis ist gestern an der Matif deutlich unter Druck gekommen. Aktuell gehen wir nur von Positionsglattstellungen aus.

Der Rapspreis konnte leicht aufgrund der Prognose von Strategie Grains zulegen.

Heute Abend kommt der neue USDA-Wasde-Bericht. In den Erwartungen der Endbestände 23/24 könnte schon etwas Potenzial liegen. Der Markt erwartet unveränderte Endbestände. Das heißt, die etwas niedrigere Produktion in der EU müsste durch eine bessere ausgeglichen werden. Aktuell fällt mir dazu nur Russland ein. Die Südhalbkugel käme für uns aus “kaufmännischer Vorsicht” nicht in Betracht. Wir werden sehen, was passiert.
Die Endstände für den Mais sollten aufgrund der guten Ernte in Südamerika höher ausfallen. Da eine Reduktion für die USA nicht unbedingt zu erwarten ist.
Die in den letzten Wochen viel diskutieren Maiserträge in den USA erwarten wir unverändert. Trotz der Regenfälle gehen wird aktuell nicht davon aus, dass das USDA diese erhöhen wird.
Die Sojabohnen könnten noch in den Fokus treten, indem das USDA den Ertrag leicht anheben könnte. Sonst erwarten wir einen sehr niedrigen Endbestand für die US-Sojabohnen. Aber wir bleiben bei unser seit vier Wochen angestammten Meinung aktuell steuern wir auf eine globale Versorgungslücke für Mahlweizen hin. Cbot notiert aktuell nahezu unverändert.

230811 USDA Prognose August 2023

230811 Terminmarktnotierungen

Quelle: www.ks-agrar.de

- Werbung -
AUTORH.M.
Vorheriger ArtikelSchon viele „Exoten“ auf heimischem Boden
Nächster ArtikelPöttinger-Testzentrum mit erweiterten Möglichkeiten