Zuversicht bei Durum, Sorgen bei Dinkel

Die Anbauflächen bei Winterdurum und Dinkel wurden stark ausgeweitet. Während bei Durum der Absatz gesichert ist, besteht bei Dinkel ein Überschuss. Hinweise zur Sortenwahl zum Anbau 2022.

Bei manchen Winterdurumsorten färben sich in der Milchreife die Grannen schwarz, dadurch erscheinen die Bestände dunkel.

Winterdurum und Dinkel haben in den vergangenen Jahren an Fläche kräftig zugelegt, die Auswirkungen sind aber gänzlich verschieden. Durumweizen befindet sich seit Dezember 2019 in einer preislichen Hochphase, die Wiener Börsenotierung lautet aktuell auf 464 Euro/t (Großhandelsabgabepreis, exkl. MwSt.). Die österreichische Qualität ist auch in Deutschland begehrt. Weil Durum international gehandelt wird, ist die Preisentwicklung u. a. auch durch die Ernte in Kanada beeinflusst, die aktuell mengenmäßig über dem Durchschnitt liegt.
Anders als der Durum ist der Dinkel hingegen eine regionale Spezialität. In einigen Nachbarländern wurde ebenfalls mehr Dinkel ausgesät, deshalb steht hauptsächlich der Inlandsmarkt zur Verfügung. Aufgrund des stark ausgeweiteten Anbaus ist der Markt überversorgt (siehe Kasten „Sortenwahl bei Dinkel“).

Winterdurum ist sensibel

Durumweizen wird vorwiegend auf den mittel- und tiefgründigen Böden des Nordöstlichen Flach- und Hügellandes kultiviert. An außerpannonische Gebiete ist dieses Getreide nicht genügend angepasst. Seit der ersten Sortenzulassung im Jahr 1998 sind den Züchtern markante Fortschritte gelungen. Beispielsweise erzielt Sambadur einen um 16 bis 23 % höheren Ertrag als die seinerzeitigen Sorten Heradur, Prowidur und Superdur. Dennoch wird der Winterweizen ertraglich meist nicht erreicht. Grund dafür ist die geringere Kornzahl je Ähre. Die mitteldichten Bestände und höheren Tausendkorngewichte können das Defizit nicht vollständig ausgleichen.
In der abgelaufenen Saison brachte Winterdurum großteils zufriedenstellende Erträge und eine gute Kornqualität. Die gute Qualität ist wesentlich der trockenen Witterung während der Blüte und Reife zu verdanken. Denn Winterdurum ist eine äußerst qualitätssensible Fruchtart. Auswuchswetter mindert die Fallzahl rascher als bei Sommerdurumsorten wie Floradur, Riccodur, Tamadur oder Videodur. Ein einziger Regentag kann bei reifendem Durum die Glasigkeit um mehr als 10 % absenken.

Quelle: Oberforster
Dieser proteinarme Winterdurum weist neben glasigen auch zahlreiche mehlige Körner auf.

Glasigkeit muss 80 % erreichen

Um den Durumpreis zu erzielen, ist in den Anbau-/Lieferverträgen für konventionelle Ware zumeist ein Anteil von 80 % ganzglasigen Körnern vorgesehen. Der Basiswert für das Hektolitergewicht beträgt 80 kg, der Rohproteingehalt mindestens 13,5 %.
Ein knappes Fünftel des Winterdurums steht auf Bioflächen. Die Anforderung an das Hektolitergewicht (Basis 78 kg) und den Proteingehalt (mind. 12 %) ist niedriger. Eine Hürde stellen die 80 % Glasigkeit dar, dafür bedarf es im Allgemeinen einer stickstoffliefernden Vorfrucht.
Der frühreife Auradur (Lager 5) hält mit neueren Sorten ertraglich nicht mehr Schritt. Vorteile bestehen bei der Qualität, das für eine entsprechende Glasigkeit nötige Proteinniveau von 13,5 % wird seltener unterschritten. Diadur ist standfest (Note 4), eine angepasste Fungizidstrategie soll die Defizite bei der Blattgesundheit ausgleichen. Sambadur (Lager 4) dominiert den Anbau in Österreich und ist in weiteren Ländern verbreitet. Zu den guten Leistungen trägt die Toleranz gegen das Weizenverzwergungsvirus bei. Von diesem Virus war Wintergold heuer wiederum betroffen. Er ist ertraglich zurückgefallen und wird letztmalig angeboten. Der im vergangenen Dezember registrierte Tennodur bildet dichtere Bestände und markiert die Ertragsspitze. Er ist nicht so standfest (Note 7) und bedarf öfter einer Wuchsregulierung. Amidur (Lager 7) ist ebenfalls ertragsstark, aber noch kaum am Markt. Für Biobetriebe stehen Auradur, Sambadur, Wintergold sowie die EU-Sorten Limbodur und Sanodur bereit.

Den Verzwergungsviren ausweichen

Sowohl eine Frühsaat als auch ein später Anbau sind dem Winterdurum abträglich. Bei allzu zeitigem Anbau kann es vermehrt zu Erkrankungen der Halmbasis (Stängelfusarium) kommen, weiters besteht die Gefahr von Virusinfektionen. Das Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV) wird von Blattlausarten übertragen, beim Weizenverzwergungsvirus (WDV) sorgt eine Zikade, die Wandersandzirpe, für die Verbreitung. Das von der Landwirtschaftskammer und Ages durchgeführte Virusmonitoring belegt einen regional höheren Infektionsgrad des Ausfallgetreides. Bei warmer Witterung empfiehlt sich ein Anbau von Winterdurum erst ab 10. oder 15. Oktober. Dies ist der effizienteste Hebel, um Virusinfektionen zu vermeiden.
Die Saatstärke soll auch bei günstigen Bedingungen nicht zu knapp bemessen sein. Bei Sambadur hatte die Reduktion der Saatstärke von 330 auf 250 keimfähige Körner/m2 Ertragseinbußen von 4 dt/ha zur Folge (9 Versuche von 2019 bis 2022).

Sortenwahl bei Dinkel

Die ohnehin große Dinkelfläche des Vorjahres wurde mit heuer 25.231 ha, davon 73 % auf Biobetrieben, nochmals übertroffen. Die Folgen sind fatal. Wie nach der Ernte 2016 kann der Markt die Mengen nicht aufnehmen, der Erzeugerpreis für Biodinkel ist eingebrochen. Weil das Angebot größer als der Bedarf ist, muss der Anbau von Biodinkel reduziert werden.
Die traditionellen Züchtungen Attergauer Dinkel, Ebners Rotkorn und Ostro sind hochwüchsig, in der Standfestigkeit knapp und bezüglich Vesenertrag, Kernanteil und Qualität ähnlich einzuschätzen. Die Einkreuzung von Weizen in EU-Sorten wie Franckenkorn und Zollernspelz machten die Pflanzen standfester, ertragreicher und oft widerstandsfähiger gegen Gelbrost. Manche Verarbeiter bevorzugen jedoch den traditionellen Sortentyp. Für den Biolandbau stehen Attergauer Dinkel, Ebners Rotkorn und Ostro sowie die EU-Sorten Albertino, Franckenkorn, Hildegard, Lohengrin, Zollernperle und Zollernspelz bereit. Im Rahmen der Öpul-Maßnahme „Anbau seltener landwirtschaftlicher Kulturpflanzen“ werden Attergauer Dinkel, Ebners Rotkorn, Ostro und Steiners Roter Tiroler voraussichtlich mit 120 Euro/ha gefördert.

Quelle: Oberforster
Bespelztes und entspelztes Dinkelsaatgut. Vesensaatgut braucht mehr Wasser zum Keimen und sollte etwas tiefer gesät werden.

Bespelztes und nacktes Saatgut – Mehrheitlich wird bei Dinkel aufbereitetes Vesensaatgut angeboten. Bei günstigen Bedingungen hat sich eine Saatstärke von 250 bis 350 Körnern/m2 bewährt. Nachdem von hundert Vesen etwa 140 bis 180 keimfähige Körner zu erwarten sind und das Tausendvesengewicht im Schnitt bei 100 bis 140 g liegt, bedeutet dies eine Saatmenge von 160 bis 230 kg/ha. Bespelztes Saatgut sollte wegen des höheren Keimwasserbedarfs auf 4 cm abgelegt werden. Von Ostro gibt es auch ent­spelztes Saatgut, bei Zollernperle ist die gesamte Saatware nacktkörnig. Hier sind Saatmengen zwischen 120 und 180 kg/ha meist passend. Bei schonender Entspelzung sind ähnliche Erträge wie bei den aus Vesensaatgut erwachsenen Beständen zu erzielen. Allerdings können die Keimpflanzen wegen der fehlenden Spelzen eher von bodenbürtigen Sporen des Weizensteinbrandes infiziert werden.

Autor: DI Michael Oberforster ist Mitarbeiter des Instituts für Nachhaltige
Pflanzenproduktion, Ages Wien.

- Bildquellen -

  • 2237 W Winterdurum Proteinarm: Oberforster
  • 2237 W Dinkel Saatgut: Oberforster
  • 2237 W Durum Parzellen: Oberforster
- Werbung -
AUTORH.M.
Vorheriger ArtikelAugen auf statt Kopf in den Sand
Nächster ArtikelAnzahl an Genussland-Gastro-Partnern wächst