Die ganze Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft konnten 28.000 Besucherinnen und Besucher vergangene Woche auf Niederösterreichs Traditionsmesse für die Landwirtschaft erleben.

Quelle: BZ/Stockinger
Messeeröffnung an seinem 50. Geburtstag: Landwirtschaftsminister
Norbert Totschnig (4. v. l.) mit weiteren Ehrengästen in Wieselburg.

Allein schon die „Innovation Farm“ war wohl für viele Landtechnikinteressierte Grund genug, die Messe zu besuchen. Zu sehen waren in deren Bereich sowohl neueste Maschinen und Roboter als auch günstige Nachrüstlösungen für ältere Maschinen. Besucher konnten zudem verschiedene Lenksysteme ausprobieren und mehrmals täglich Live-Vorführungen verfolgen. Gar erstmals auf einer Messe in Österreich war der dieselelektrische Feldroboter „AgBot“ der Firma AgXeed ausgestellt. „Wir wollen uns im kommenden Jahr anschauen, wie der Einsatz im Vergleich zu einem Traktor mit dem gleichen Leistungsspektrum mit rund 160 PS funktioniert und welche Feldstückgrenzen und andere Voraussetzungen es braucht, dass so ein Roboter in Österreich sinnvoll eingesetzt werden kann“, erklärten Experten von der Innovation Farm.

Am Testgelände konnte man selbst Fahrzeuge ausprobieren.

Maschinen im Gelände selbst bewegen konnte man am Test-Parcours. Zum Ausprobieren gab es Quads, ATVs sowie andere Fahrzeuge. Der neue Schwerpunkt „Jagd & Wild“ feierte unter anderem mit Schießkino, Test-Zentrum und Jagdhundeschau Premiere, während sich traditionell zahlreiche Aussteller in Wieselburg nicht nur dem Thema Landwirtschaft, sondern auch der Forsttechnik widmeten. Geboten wurden zudem ein Schaustall, das Thema „Energieautarker Bauernhof“, ein Lohnunternehmerdorf, Modeschauen, Kulinarik samt Auszeichnung, ein Festzelt, ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen etc. Zudem fand am Samstag der Bauerntag statt.

Messe zieht Erfolgsbilanz

Die Messe Wieselburg zeigt sich mit dem Ausstellungsverlauf sehr zufrieden. „Voller Erfolg mit Rekordbeteiligung und Innovati-onskraft“ hieß es in der
Presseaussendung nach dem Ende der viertägigen Schau am Sonntag. 268 Ausstellerinnen und Austeller waren in Wieselburg dabei, ebenso 28.000 Besucherinnen und Besucher. Vergangenes Jahr waren es übrigens knapp 25.000. Marion Heim, neue Geschäftsführerin der Messe Wieselburg, teilte mit: „Ich bin stolz auf die gelungene Neuausrichtung der Wieselburger Messe. Der starke Messesonntag hat bewiesen, dass Wieselburg nach fast 100 Messejahren nach wie vor ein starker Magnet für die Land- und Forstwirtschaft, die Jagd und allen daran Interessierten ist.“ 

Die besten Bilder von der Messe
messewieselburg.at

- Bildquellen -

  • DSC 9723: BZ/Stockinger
  • DSC 9780: BZ/Stockinger
- Werbung -
AUTORMichael Stockinger
Vorheriger ArtikelAustro Agrar Tulln ist Österreichs Leitmesse für Landtechnik
Nächster ArtikelHochwasserschäden am Auto: Fahrzeug nicht selbst starten