34.4 C
Wien
Sonntag, Juni 30, 2024
target="_blank"

Feldbestellung und Bestandpflege

Maisaussaat in Doppelreihe

Hohe Wirtschaftlichkeit, Einsatzvariabilität und Komfort – das sollen die zentralen Vorteile des neuen Duplex Seed-Saatverfahrens, verfügbar bei den Pöttinger-Sämaschinen Aerosem PCS. Mit Duplex Seed...

Alle Geräte mit ÖAIP-Gütezeichen im kommenden Jahr im Überblick

Das Gütezeichen der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für integrierten Pflanzenschutz (ÖAIP) erhalten jene Geräte, die den fachlichen Anforderungen und damit auch dem Stand der Technik entsprechen....

Trichogramma-Ausbringung via Drohne wird vermehrt genutzt

Das seit zwei Jahren bestehende Trichogramma-Service der Lagerhäuser, bei dem Nützlinge zur Bekämpfung des Maiszünslers per Drohne ausgebracht werden, verlief 2017 laut RWA erfolgreich....

Potenzial von Untersaat im Maisanbau

Starkregen und große Wassermassen können zu vielfältigen Problemen führen: von Nitratauswaschungen und Pestizideinträgen in Oberflächengewässern mit entsprechendem Fischsterben bis hin zu Vermurungen und Verwüstungen...

ÖKL-Praxisseminar “Feldspritzeneinsatz – effektiv und umweltgerecht“

In Zusammenarbeit mit der Versuchswirtschaft der Universität für Bodenkultur in Groß Enzersdorf (NÖ) hält das ÖKL am Mittwoch, 31. Mai 2017 das eintägige Praxisseminar...

Neue Aufsatteldrillmaschine Kverneland e-drill

Ab sofort löst eine neue Generation an Drilltechnik die bisher bekannte i-drill PRO und die s-drill PRO ab. Thomas Schusterbauer, Kverneland Group Team Österreich, erklärt...
Bis zu rund 300 Kilogramm Stroh lassen sich mit dem neuen Gebläse von BvL ausbringen.

Mischwagen, der Stroh bis zu 30 Meter bläst

Bereits seit 2003 führt das Familienunternehmen Bernard von Lengerich (BvL) Strohgebläse für Futtermischwagen in seinem Sortiment. Nun wird die vierte Generation mit deutlich verbesserten Leistungsdaten am österreichischen Markt eingeführt.

Front-Heck-Kombination: Vergleich Doppelmesser- und Scheibenmähwerk

Scheibenmähwerke zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit und geringen Wartungsaufwand aus. Doppelmessermähwerke ermöglichen große Arbeitsbreiten bei wenig Gewicht und Leistungsbedarf. Ein Vergleich der beiden Systeme im Detail.

Farmer 4.0 ist Pflanzenarzt und Datenmanager

57. Österreichische Pflanzenschutztage
Aus der neuen Pflugreihe

Amazone baut sein Pflugprogramm weiter aus

Neue Cayros-Anbaudrehpflüge erstmals auf Agraria ausgestellt
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
34.4 ° C
35.5 °
33 °
44 %
11.3kmh
0 %
So
33 °
Mo
21 °
Di
22 °
Mi
23 °
Do
24 °