29.8 C
Wien
Samstag, Juni 29, 2024
Start Produktion Pflanzenbau

Pflanzenbau

Richtpreise für Futtergetreide „von Bio-Bauer zu Bio-Bauer“ 

Alljährlich vor der Getreideernte erhebt der Verein Bio Austria unter Landwirten angemessene Preisbänder für Futtergetreid. Diese sollen maßgeblicher Anhaltspunkt für den Handel unter den...

Den Maiszünsler ab sofort unter Beobachtung halten

Ab Anfang Juni gilt dem Insekt erhöhte Aufmerksamkeit, da ab diesem Zeitpunkt der Larvenschlupf des Maiszünsler- Falters bevorsteht. Ein Zünsler-Befall hat Ertrags- und Qualitätsverluste...

Mais braucht Hilfe gegen Neophyten

Auch in der Pflanzenwelt gibt es Zuwanderer. Teils bereichern sie unseren Speisezettel, teils sind sie problematisch, weil sie andere Arten verdrängen, schützenswerte Lebensräume gefährden...

Futterertrag: Gefühl ist gut, genau messen ist besser

Der exakte Ertrag des Grünlands ist die große Unbekannte. Unter dem Zeitdruck der Ernte bleibt meist zuwenig Spielraum für Schätzung oder Messung der Erntemengen....

Gartenbau: Der Herr der Flamingoblume

Sie hat die Blume des Regenwaldes in Wien-Simmering heimisch gemacht. Die Gärtnerei Jedletzberger ist mit ihrer Schnittblumenkultur von Anthurium, auch Flamingoblume genannt, ebenso wie...

Soil Evolution: Was der Pflug kann, das kann die Begrünung noch besser

"Nicht mehr an den Bauernkalender denken und nicht auf die Nachbarn schauen." Das sagt Johannes Zauner (33) zu den Herausforderungen, welche die Conservation Agriculture...

Japankäfer fressen sich durch Europa

Berichte aus Norditalien und aus der südlichen Schweiz sind alarmierend. Dort hat sich in jüngerer Vergangenheit der Japankäfer (Popillia japonica) festgesetzt. Ausgehend vom Erstfund...

“Wiener Gemischter Satz” wird besonders geschützt

Der "Wiener Gemischte Satz" wird eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Die Weißweinsorte wurde von der EU-Kommission auf die entsprechende Liste der 1.644 bereits geschützten Weine gesetzt....

Guter Start für die Zuckerrübe, Derbrüssler etwas gebremst

Optimaler Auflauf, zugleich aber gute Bedingungen für den Rübenderbrüssler. Laut einer ersten Bilanz des Rübenbauernbundes für Niederösterreich und Wien sind die großteils in der...

AMA-Flächen: 2024 ist das Jahr der Rüben- und Kürbisanbauer

Das Umweltprogramm fordert seinen Tribut. Der Umfang der Grünbracheflächen hat nach dem großen Sprung im Vorjahr auch heuer am stärksten zugenommen. Um mehr als...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
29.8 ° C
30.9 °
28.8 °
56 %
6.2kmh
0 %
Sa
29 °
So
32 °
Mo
22 °
Di
24 °
Mi
22 °