14.9 C
Wien
Sonntag, Juni 4, 2023
Start Leben Seite 109

Leben

MR Dr. Karl Schmoll

Diabetes mellitus Typ 2: Bauchfett gehört weg

An der Krankheitleiden weltweit bereits ca. 387 Mio. Menschen, in den USA sind es zwölf bis 14 Prozent der Bevölkerung.
Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz verstehen ihre Gefühle und Emotionen

Emotionale Intelligenz – Klugheit aus dem Bauch

Unter emotionaler Intelligenz versteht man sowohl den Umgang mit sich selbst als auch den mit anderen Menschen.
Monika Greier

Wertschätzung

Wertschätzung lautet dieses Jahr das Thema des Bäuerinnentages in meinem Bezirk. Meine Gedanken kreisten um diesen Begriff und es ergaben sich philosophische Fragen:...
Im Winter ist bei der Hautpflege und beim Sonnenschutz weniger Feuchtigkeit gefragt. Die Haut braucht fetthaltigeren Schutz.

Tipps für die richtige Hautpflege im Winter

Prinzipiell ist im Winter die richtige Kombination aus Fett als Schutz tagsüber und Feuchtigkeitscremen nachts entscheidend.
Auch eingetanzt wird in Tracht.

Am 22. Jänner wird auf dem “Bokuball” aufgetanzt

In der Wiener Hofburg
Stefanie Mayer

Ich reise, also bin ich

Die beste Bildung findet ein kluger Mensch auf Reisen - das wusste bereits Goethe. Wer mich kennt, der weiß, dass mir Erfahrungen fernab...
Zu den gängigen Hülsenfrüchten zählen insbesondere Erbsen

Hülsenfrüchte – wichtiger Teil der Ernährung

Hülsenfrüchte tun nicht nur dem Menschen, sondern auch dem Boden Gutes.
Wenn der Schmerz immer intensiver wird

Hexenschuss – Wenn der Rücken streikt

Der akute, stechende Schmerz kommt meist heftig wie ein Schlag und krümmt den Körper in eine gebückte Zwangshaltung: ein Hexenschuss!
Äpfel bestehen zu rund 85 Prozent aus Wasser und sind dennoch voller gesunder Inhaltsstoffe.

Äpfel – Sie schmecken gut und tun gut

Äpfel sind eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse und zählen zur Familie der Rosengewächse. Sie stammen ursprünglich aus Asien. Den großflächigen Apfelanbau haben die Römer eingeführt. Seit dem 6. Jahrhundert werden Äpfel bewusst angebaut, im 16. Jahrhundert wurden sie zu einem Wirtschaftsgut und seit dem 19. Jahrhundert werden Äpfel gezielt gezüchtet.
Mag. Doris Auinger

Damit es einem nicht mehr sauer aufstoßt

Wenn es in der Magengegend drückt, hinter dem Brustbein bzw. im Rachen brennt oder sauer aufstoßt, so sind dies klassische Symptome für Sodbrennen. Heiserkeit, Räusperzwang und Hustenreiz gelten ebenfalls als typische Anzeichen für das Übel, unter dem in Österreich jeder vierte Erwachsene leidet.

Anstehende Veranstaltungen

- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
14.9 ° C
16.4 °
13.4 °
69 %
2.1kmh
75 %
So
20 °
Mo
15 °
Di
21 °
Mi
23 °
Do
23 °