21.9 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
target="_blank"

Bundesländer

Junglandwirte: CEJA Seminar in Brüssel

Am 26. Jänner fand in Brüssel die erste CEJA (Rat der europäischen Junglandwirte) Arbeitsgruppe des Jahres statt.
Auf unkomplizierte und abwechslungsreiche Art soll aufgezeigt werden

Wertschätzung der Milch steigern

Der Behelf "Der Weg der Milch" - elf Schautafeln mit erklärendem Anleitungstext - ist geeignet, den Weg der Milch und alles, was daran hängt, bis Milch und Milchprodukte am Tisch der Kunden serviert werden, aufzuzeigen. Die einfache Methode, die bei vielen Anlässen anwendbar ist, soll Konsumentinnen und Konsumenten den Weg der Milch vom Bauernhof bis ins Regal sichtbar machen. Der große Vorteil: Sie wirkt sofort, nachhaltig und steigert die Wertschätzung.
AMA-Marketingmanagerin Karin Silberbauer

“Goldener Erdapfel” zum zweiten Mal verliehen

In der zweiten Auflage der Bewertung der besten heimischen Erdäpfelqualität ist die Entscheidung gefallen: Alle "Erdäpfel-Oskar-Preisträger" kommen heuer aus Niederösterreich. Veranstaltet wird dieser Wettbewerb in Kooperation von Interessengemeinschaft Erdäpfel und LK-NÖ. Die Auswahl trifft eine Expertenjury.
Fast 7000 Stimmen wurden zur Wahl des "herzigsten" Trachtenpärchens abgegeben. Die ersten drei Plätze dürfen sich über schöne Sachpreise freuen. Auch eine Voterin hat gewonnen.

“Herzigstes” Pärchen” – Sieger wurden ermittelt

Bereits zum achten Mal hat die NÖ Jungbauernschaft am 73. NÖ Bauernbundball zum Mitmachen und zur Kür zum "Herzigsten Trachtenpärchen des Abends" geladen: 77 fesche Paare haben sich von Rainer Ressmann ablichten lassen und dem Voting gestellt - nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.
Setzen sich für mehr regionale Lebensmittel an den Hochschulen ein: Vertreter der AG mit Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner (l.) und Wirtschaftsbunddirektor Harald Servus (r.).

Mehr regionale Produkte gefordert

Die Bundesvertretung der Österreichischen Hochschülerschaft hat sich in der letzten Sitzung der Bundesvertretung für mehr Regionalität an den heimischen Studienstandorten ausgesprochen. Auf Initiative des Obmanns der Aktionsgemeinschaft NÖ, Bernhard Heinreichsberger, wurde dieser Antrag formuliert, eingebracht und einstimmig von den Fraktionen der ÖH beschlossen.
LR Erich Schwärzler

Wertvolle Basisarbeit im Energiebereich

Das Energieinstitut Vorarlberg trägt maßgeblich dazu bei, dass Vorarlberg in punkto Energie Vorbildcharakter hat.
LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger (l.) und LK-Vizepräsident Adalbert Resetar (r.) mit den neuen "Gutes vom Bauernhof"-Betrieben und den GenussKrone 2016/2017-Landessiegern

Direktvermarkter sind erfolgreich unterwegs

Im Rahmen der Vollversammlung der bäuerlichen Direktvermarkter des Burgenlands erhielten fünf neue Betriebe die Garantieerklärung "Gutes vom Bauernhof". Außerdem wurden die acht GenussKrone-Sieger 2015/16 vorgestellt.

Situation der Bauern war Thema im Kärntner Landtag

Es sei laut Benger erfreulich, dass die Kärntner Co-Finanzierungsmittel sichergestellt werden konnten, sodass auch künftig EU-Mittel fließen würden.
LR Benger (r.)  mit Mitgliedern des Waldpflegevereins.

LR Benger: Kärntner Waldpflegeverein bis 2020 abgesichert

Auf rund 1300 Hektar Wald werden von den Mitarbeitern und den Waldbesitzern gemeinsam jedes Jahr ökologische und forstliche Waldpflegemaßnahmen durchgeführt
Verschiedene Maßnahmen werden erforderlich sein

Anpassungsstrategien an den Klimawandel

Die Witterung der letzten Jahren hat gezeigt, was der Klimawandel kann: Hitzeperioden, Trockenheit, Hochwasser. Die Landwirtschaft ist der am stärkten betroffene Wirtschaftssektor. Und braucht deshalb Anpassungsstrategien.
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
21.9 ° C
23.3 °
19.3 °
78 %
2.6kmh
20 %
Mi
30 °
Do
29 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
33 °