TGD-Tierärzteveranstaltung am Grillhof

Tierärztinnen und Tierärzte aus verschiedenen Bundesländern waren für die TGD-Tierärzteveranstaltung am Grillhof angereist.

Die heurige Informationsveranstaltung für Tiroler Nutztierpraktiker war außerordentlich gut besucht und stand ganz im Zeichen der Anwendung von Antibiotika. Tierärzte aus den verschiedenen Bundesländern versammelten sich letzte Woche zu einer interessanten Veranstaltung, die eine Vielzahl von Themen abdeckte. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und lockte eine beeindruckende Anzahl von Teilnehmern an. Die Vielfalt der Themen, die während der Veranstaltung behandelt wurden, spiegelt sich im breiten Spektrum der Vorträge wider: von seltenen Behandlungsmethoden bis hin zu aktuellen Forschungsergebnissen. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen in ihrem Fachgebiet auszutauschen. 

Der Andrang bei den verschiedenen Programmpunkten zeigte deutlich, wie wichtig und relevant solche Veranstaltungen für die Tierärzte sind. Die positive Resonanz der Teilnehmer bestätigte nicht nur die Qualität der präsentierten Inhalte, sondern auch das Engagement der Tierärzte für ihren Beruf.

24

Das neue Tierarztarzneimittelgesetz, mit den für Praktiker wesentlichen Neuerungen, wurde vom neuen Landesveterinärdirektor Dr. Matthias Vill und Dr. Hubertus Koutny von der Landesveterinärdirektion Tirol sehr praxisnah präsentiert. 

Der Einsatz von Antibiotika in der Nutztierpraxis wird in Zukunft wesentlich schwieriger und bestimmte Tierarzneimittel dürfen nur bei Vorliegen entsprechender bakteriologischer Untersuchungen zum Einsatz kommen. Der prophylaktische Einsatz von Trockenstellern, ohne fachliche Begründung und Beurteilung durch die Tierärzte, ist nicht mehr möglich. Durch die Meldepflichten der Tierärzte werden die Kontrollen für die Behörden wesentlich vereinfacht. Die Auswahl eines antibiotischen Tierarzneimittels darf nicht aufgrund von rein wirtschaftlichen Überlegungen (z. B. kurze Wartezeiten) getroffen werden. Das Anwendungsgebiet ist für bestimmte Antibiotika beschränkt und diese dürfen nur dann zur Anwendung kommen, wenn die Therapie mit einem anderen Antibiotikum erfolglos war. 

In den Pausen wurden diese Inhalte natürlich ausführlich von den Praktikern diskutiert.

| Dr. Christian Mader ist Geschäftsführer des TGD Tirol | 

- Bildquellen -

  • 20240516 103609: TGD Tirol
- Werbung -
AUTORDr. Christian Mader
Vorheriger ArtikelUnabhängigkeit und Sicherheit durch eine PV-Anlage mit Speicher und Notstrom
Nächster Artikel„Deppertes Rindsfilet, minderwertiger Käse“