Schlagwort: Saatbau Linz
Neue Maisgenetik der Saatbau Linz
Arcadio FAO 370 ist das Sorten-Highlight und weiters ein vielseitiger Allrounder für Ostösterreich. Die Sorte glänzt mit Spitzenerträgen in allen Versuchs- und Praxisergebnissen und...
Saatbau Linz: Neue Namen in Vorstand und Aufsichtsrat
Um Jahresabschluss 2023, Lagebericht, Konzernjahresabschluss und der Konzernlagebericht ging es bei der jüngsten Generalversammlung der Saatbau Linz (siehe Seite 4). Zudem wurden der Revisionsbericht...
13 Mio. Euro weniger Umsatz, aber 50 neue Sorten
Obwohl das Unternehmen seine Marktposition in Europa trotz des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der wachsenden Nachbauquote erfolgreich ausbauen konnte, verzeichnete es einen „Umsatzrückgang in verschiedenen...
Vorsicht bei Geflecktem Schierling in Biodiversitätsflächen
Der Gefleckte Schierling (Conium maculatum) ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Während im ersten Jahr nur eine Blattrosette gebildet wird, erreicht...
Zwischenfrucht – Das Beste für jede Fruchtfolge
Die SAATBAU LINZ beschäftigt sich damit, was eine Zwischenfruchtmischung für einen zielgerichteten Einsatz in der Fruchtfolge leisten kann und muss. Ein breites Versuchswesen -...
Sojaempfehlungen 2024 der Saatbau Linz
ALTONA zählt seit Jahren zu den ertragsstärksten 00-Sorten am Markt. Die Sorte zeigt über sämtliche Versuche im Jahr 2023 beeindruckende Ergebnisse und belegt mehrmals...
Sonnenblumengenetik für mehr Ertrag
SUMAN ist eine Express-tolerante Ölsonnenblume, die mit Spitzenerträgen in der amtlichen Wertprüfung (AGES-Ertragssieger) und in den Praxisversuchen überzeugte. Auffallend ist das große Korn von...
Blühstreifen bieten Insekten einen reich gedeckten Tisch
Im Hochsommer nimmt das Nahrungsangebot für Bienen und andere blütenbestäubende Insekten ab, weil Nektarspender wie Obstbäume oder Raps ihre Blühphase bereits abgeschlossen haben. Auch...