Schlagwort: Europa
Schweizer Forscher starten Feldversuch mit GVO-Weizen
Die Schweizer Forschungsanstalt Agroscope hat vom zuständigen Bundesamt für Umwelt (BAFU)die Genehmigung für einen Feldversuch mit einer als gentechnisch verändert (GVO) eingestuften Weizensorte erhalten....
Europa braucht neue Impulse und Perspektiven
Vor 30 Jahren, 1994, haben zwei Drittel der Österreicher im Rahmen der Volksabstimmung nach schwierigen und fast gescheiterten Verhandlungen (Landwirtschaft, Transit) in Brüssel für...
EU-Biofläche hinkt Zielen trotz Wachstum hinterher
Demnach erreichte die EU vor knapp zwei Jahren eine Biofläche von 16,9 Mio. Hektar, gegenüber 2020 entspricht dies einem Plus von 2,2 Mio. Hektar....
Europäischer Traktormarkt stottert
Der Europäische Verband der Landmaschinenindustrie (CEMA) hat die Traktorzulassungen des vergangenen Jahres veröffentlicht. Sie liegen europaweit um 4,9% niedriger als 2022. Es gibt allerdings...
Wachstumsmarkt Geflügelmischfutter
2023 ist diese mit einer Gesamterzeugung von 1,29 Mrd. Tonnen um 0,2 Prozent geringfügig gesunken, wie Agra-Europe schreibt. Mit Abstand am meisten Mischfutter wurde...
Endgegner Brüssel
Von Malta bis Irland und von Riga bis Madrid, überall in der Europäischen Union ziehen seit Jänner Landwirte mit ihren Traktoren los, um für...
Die Luft war in den letzten 400 Jahren nie so trocken...
Ein Forschungsteam unter BOKU-Beteiligung hat anhand umfangreicher Jahrringanalysen belegt, dass die Atmosphäre in Europa durch Treibhausgas-Emissionen deutlich trockener geworden ist. "Das verschärft Dürren, erhöht...
Rekordernte bei Soja in der EU und in der Ukraine
Laut aktuellem Donau Soja Market Report November erhöhte sich die europäische Erntemenge im Vergleich zum Vorjahr damit um fast ein Viertel. Die größten Steigerungen...
Deere hat neue Europa-Chefin
Deere & Company hat die Ernennung von Deanna Kovar zur neuen Präsidentin der Bereiche Landwirtschaft und Rasen sowie der Regionen Europa, Asien und Afrika...
EU will Honig-Panschern das Handwerk legen
Versteckte Importe und Beimischungen brachten den Honigtopf sprichwörtlich zum Überlaufen. In der EU müssen jährlich rund 175.000 Tonnen importiert werden, da die 220.000 Tonnen in der...