Schlagwort: EU-Kommission
76 Organisationen fordern Aufschub der Entwaldungsverordnung
Die vergangenes Jahr beschlossene „Verordnung 2023/1115 über die Bereitstellung bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, die mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen“ (kurz EUDR), tritt...
Nächster Agrarkommissar aus Luxemburg
Der Luxemburger kommt aus den Reihen der Europäischen Volkspartei (EVP). Alexander Bernhuber, EU-Abgeordneter des ÖVP-Bauernbundes aus Österreich, begrüßt die Nominierung von Hansen. Damit sei...
Dialog zur EU-Agrarpolitik: Bericht liegt vor
Im Jänner ersuchte Kommissionschefin Ursula von der Leyen eine Gruppe von 29 Interessenvertretern aus dem „europäischen Agrar- und Ernährungssektor, der Zivilgesellschaft, der ländlichen Gemeinschaften...
IG Pflanzenschutz warnt vor Wirkstoffverlusten im Erdäpfelanbau
Am 19. August dreht sich international am Tag der Kartoffel alles um die gelben Knollen. Die IG Pflanzenschutz nutzt diese Gelegenheit, um im Zuge...
Zölle auch auf Zucker und Eier aus der Ukraine
Schon seit 19. Juni erhebt die Europäische Union wieder Einfuhrzölle auf ukrainischen Hafer. Das Getreide war damit das erste der sieben sogenannten „sensiblen Agrarprodukte“,...
“Wiener Gemischter Satz” wird besonders geschützt
Der "Wiener Gemischte Satz" wird eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Die Weißweinsorte wurde von der EU-Kommission auf die entsprechende Liste der 1.644 bereits geschützten Weine gesetzt....
EU-Parlament: Reformen für nächste Periode stehen
Nach den Europawahlen im Juni treten Änderungen an der Geschäftsordnung des Europaparlaments in Kraft. Unter anderem soll die EU-Kommission besser kontrolliert werden, berichtet Agra-Europe.
Am...
EU-Saatgutrecht: Erleichterungen für Bauern
Bereits im Juli des Vorjahres hatte die Europäische Kommission ihren Verordnungsentwurf zur Aufhebung der elf bisher geltenden Richtlinien, welche derzeit die Produktion und Vermarktung...
Änderungen bei GAP: Bald keine Stilllegungspflicht mehr
Die EU-Kommission plant spürbare Änderungen an den Konditionalitätsvorgaben der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). So soll die Stilllegungspflicht weitgehend gestrichen werden. Auch Anpassungen bei anderen GLÖZ-Standards...
„EU-Agrarpolitik braucht endlich eine Kurskorrektur“
Die Adressaten des Grundsatzpapiers sind EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski. Warum gerade diese beiden?
„Die Politik der EU-Kommission mit ihren hochtrabenden...