Schlagwort: Ernährung
Lebensmittelsicherheit: Österreich liegt weltweit im Spitzenfeld
Die AGES analysiert jährlich tausende Lebensmittel-Proben und unterstützt die Gesundheitsbehörden beim raschen Erkennen und bei der Eindämmung von Krankheits-Ausbrüchen, die etwa durch Salmonellen oder...
Wertschätzung beim ersten Nachmittag der Schulverpflegung
Anlass war auch das zweite Förderjahr des Projektes „Kinder.Essen.Körig“, das neben den Kriterien Qualität, Regionalität und Bioanteil auch Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen...
Weizenkeime: Echt heimisches Superfood
Bei der Herstellung von Weizenmehl werden die Weizenkeime vom restlichen Korn abgetrennt. Durch ihren Ölgehalt würden sie nämlich die Vermahlung stören und das Mehl...
Eisenmangel ade – so gibst du deinem Körper wieder Schwung
Eisen ist ein Spurenelement, das tagtäglich viele lebenswichtige Aufgaben im Körper erfüllt und uns fit und leistungsstark hält. Als Bestandteil des roten Blutfarbstoffes bindet...
Woher kommt meine Jause?
Um nach den Herbstferien wieder gut in die Schulwoche zu starten, überreichte Landeshauptmann Anton Mattle die Tirol Jausenbox an Schülerinnen und Schüler der Mittelschule...
Trotz schwieriger Bedingungen kann Markt ganzjährig mit Erdäpfeln versorgt werden
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich, die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) und die AMA-Marketing laden traditionell im Herbst zum Erntegespräch, um das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen...
Milch in der Schule legt wichtige Grundlagen
Oberösterreichische Schulmilchbauern liefern seit 29 Jahren täglich eine breite Palette an frischen Produkten in Schulen und Kindergärten. Aktuell sind es 17 Bäuerinnen und Bauern,...
Regionalität und neue Ernährungsgewohnheiten
Slow Food, gesunde Ernährung und Regionalität ist in aller Munde – ebenso aber Fast Food, Convenience-Produkte, Außer-Haus-Verzehr und billiges All-you-can-eat. Wie diese Dinge zusammenpassen...
Immer öfter Fleischverzicht
Mittels RollAMA-Analyse hat die AMA-Marketing fleischreduzierte (flexitarische), völlig fleischfreie sowie andere „alternative“ Ernährungsformen in Österreich genauer unter die Lupe genommen. Im Vergleich zu 2017...
Was in Österreich auf die Teller kommen sollte
Die nationalen Ernährungskommission veröffentlichte vergangene Woche das neue „Tellermodell“, als Ergänzung zu den bestehenden Ernährungsempfehlungen. Als neue Kategorie kommen die Hülsenfrüchte hinzu. Laut den...