Stärkekartoffel: Stabiles Einkommen

Agrana Stärke GmbH verarbeitet die Rohstoffe Kartoffeln, Mais und Weizen zu Stärke- und Verarbeitungsprodukten. Die speziellen Eigenschaften der Kartoffelstärke sind in vielen Produkten unersetzlich. Agrana stellt mit dem Werk Gmünd die einzige Verarbeitung von Stärkeindustriekartoffeln in Österreich. Die Rohstoffversorgung basiert auf Vertragsanbau. Bereits jetzt profitieren rund 1.300 Landwirte von der Kultur Stärkeindustriekartoffel.
Aus pflanzenbaulicher Sicht eignet sich eine Dammkultur besonders, Unkräuter nachhaltig zu regulieren. Die lockere Bodengare nach der Ernte bietet zudem deutliche Vorteile für die Folgekultur. Die Lagerung und der Transport der Stärkeindustriekartoffeln erfolgen lose.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sichert der Vertragsanbau von Stärkeindustriekartoffeln durch einen garantierten Vertragspreis ein stabiles Einkommen. Der Basispreis hängt vom Stärkegehalt ab und steigt mit dessen Höhe. Hinzu kommen eine Reihe von Prämien, welche zusammen mit dem Basispreis einen finalen Auszahlungspreis von rund 100 Euro je Tonne (exkl. Mwst.) ergeben.

Lukrative Prämien

Die Lagerung der Stärkeindustriekartoffeln am Betrieb wird mit einer Spätlieferprämie abgegolten und erhöht sich mit der Dauer der Lagerzeit. Durch Kombiverträge – bei gleichzeitigem Anbau von Stärkeindustriekartoffeln und Ethanolgetreide für Agrana – können lukrative Prämien generiert werden. Viehhaltenden Betrieben steht eine Preisvergünstigung beim Kauf des Eiweißfutters ActiProt® durch einen weiteren Kombivertrag zur Verfügung. Agrana zahlt einen Kostenersatz für den Transport von Stärkeindustriekartoffeln zum Werk Gmünd. Die ertragsunabhängige Flächenprämie bietet beim Anbau von Stärkeindustriekartoffeln Sicherheit auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen.

Von Agrana4you profitieren

Vertragslandwirte profitieren zusätzlich von den Agrana4you-Leistungen: Das Nebenprodukt Kartoffelrestfruchtwasser-Konzentrat als wertvoller organischer Dünger steht Vertragslandwirten zu einem exklusiven Sonderpreis zur Verfügung sowie eine kostenlose digitale Ackerschlagkartei (Farmdok App). Ein Netz von Gebietsbetreuern berät bei pflanzenbaulichen Fragen während der gesamten Saison.
Agrana bietet für den Anbau 2020 neuerlich eine Ausweitung der Stärkeindustriekartoffel-Vertragsmengen an. Kontaktieren Sie dazu gerne die Rohstoffabteilung im Agrana Werk Gmünd. Agrana-Vertragsanbau sichert Ihrem Betrieb ein stabiles Einkommen. 

Agrana Werk Gmünd
Tel. 02852/50319301
E-Mail: rohstoffgs@agrana.com

- Bildquellen -

  • Agrana: einziger Verarbeiter von Stärkekartoffeln in Österreich: Agrana
- Werbung -
Vorheriger ArtikelUnkrautbekämpfung bei Soja
Nächster ArtikelMehr Ertrag auch bei Trockenheit