Roboter im Weingarten

Peter Frei, Weingutsleiter Stift Klosterneuburg, und Prälat Anton Höslinger, Propst Stift Klosterneuburg mit Roboter Bakus.

Autonomie wird immer wichtiger. Das Stift Klosterneuburg setzt nun als erstes Weingut in Österreich den Bakus von VitiBot ein.

Weltweit soll der moderne Helfer rund 250 Mal erfolgreich im Einsatz sein. In Klosterneuburg hat man sich für die L-Version des Bakus für größere Rebstöcke mit 2.400 kg entschieden. Die Navigation erfolgt über RTK-GPS, der Antrieb ist elektrisch. Laut Bakus-Generalimporteur Thomas Beisteiner bietet er mit seiner 75kWh-Batterie eine Betriebsdauer von rund zehn Stunden.

Weingutsleiter Peter Frei will ihn vorerst für die Bodenpflege und die Laubarbeit einsetzen. Für später kann er sich auch andere Arbeiten vorstellen, etwa Pflanzenschutz. „Für unser Weingut beginnt mit dem Bakus eine neue Ära. Gleichzeitig mit der Integration modernster Technik, stellen wir in unseren Weingärten in Tattendorf auf biologischen Anbau um“, sagt Frei.

Das Weingut Stift Klosterneuburg zählt zu den ältesten und renommiertesten Weingütern Österreichs. Der Roboter-Hersteller VitiBot gehört zur SDF-Gruppe.

- Bildquellen -

  • StiftKlbg Weingartenroboter: Stift Klosterneuburg/Walter Hanzmann
- Werbung -
AUTORMichael Stockinger
Vorheriger ArtikelKreuzkraut-Alarm am Ertragsgrünland
Nächster ArtikelSchweinemarkt KW 13-14/’25: Deutschland legt +13 Cent vor, Europa zieht nach