Riesiger Ansturm auf Graz

Das „Aufsteirern“ in der Grazer Innenstadt verzeichnete mit 170.000 Gästen einen Rekordbesuch. Die Stimmung passte sich am Wetter an und war prächtig.

Schon bei der „Aufsteirern“-Eröffnung, die Landeshauptmann Christopher Drexler bei strahlendem Herbstwetter mit dem traditionellen Bieranstich vornahm, war der Grazer Hauptplatz voller Gäste. Nach etwa 50.000 Besuchern am Samstag waren es am Sonntag rund 120.000 Gäste, die das „Aufsteirern“ damit zum größten Volkskulturfest des Landes machten. Dutzende Musikgruppen, Chöre, Musikkapellen und Volkstanzgruppen sorgten auf zahlreichen Bühnen in Innenstadthöfen, in der Herrengasse und auf dem Hauptplatz nicht nur für Unterhaltung, sondern luden auch oft zum Mitsingen und Mittanzen ein.

Traditioneller Empfang

Zur Tradition beim „Aufsteirern“ gehört auch ein Empfang, zu dem der Landeshauptmann gemeinsam mit dem Organisationsteam der Kulturagentur iVents einlädt. Unter den Gästen waren diesmal unter anderem Bundesminister Martin Polaschek, Alt-Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang, die Landesregierungsmitglieder Doris Kampus, Barbara Eibinger-Miedl und Werner Amon sowie die Präsidenten Josef Herk von der Wirtschaftskammer und Franz Titschenbacher von der Landwirtschaftskammer. Besonders freute sich Drexler über den Besuch der Botschafterin des Vereinigten Königreiches, Lindsay Samantha Skoll. Drexler betonte: „Die Besonderheit der Steiermark zeigt sich nicht nur in unseren Bräuchen und Traditionen, sondern auch in der Landespolitik. Mit den Landtagsklubobleuten von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS sind fünf der sechs Landtagsfraktionen meiner Einladung zum Empfang gefolgt und mit Bürgermeisterin Elke Kahr von der KPÖ habe ich die Eröffnung vorgenommen.“

Feiern im Stadtbauernhof

Den ganzen Tag rund ging es auch im Stadtbauernhof der Landwirtschaftskammer. Die steirischen Bäuerinnen kredenzten auf ihrer Genussmeile nicht nur Spagatkrapfen, sondern auch typische Speisen aus den steirischen Regionen – vom Steirerschnitzel über Steirerkasnocken bis hin zum vegetarischen Steirerburger. Und über die Mittagszeit machten Prominente aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft bei der Spagatkrapfen-Challenge mit.

Quelle: Land Steiermark/Kanizaj

- Bildquellen -

  • Aufsteirern 2023: Land Steiermark/Kanizaj
  • Aufsteirern 2023: Land Steiermark/Kanizaj
- Werbung -
AUTORKarl Brodschneider
Vorheriger ArtikelVerdienstkreuze des Landes Tirol verliehen
Nächster ArtikelImmer weniger Katholiken