19.4 C
Wien
Dienstag, Juni 18, 2024
Start Blog Seite 777
Capreno und Aspect Pro ist eine sichere Komplettlösung gegen ein sehr breites Spektrum an Unkräutern und Ungräsern im Mais. Die Kombipackung ist in zwei Größen, entweder für 3 ha oder für 10 ha verfügbar. Die extrem schnelle Wirkung begeistert Anwender ähnlich, wie man es nach der Anwendung von Laudis und Aspect Pro gewohnt ist. Die Wirkung erfasst alle Standardunkräuter im...
Sowohl aus ökonomischer als auch ökologischer Sicht ist eine Verbesserung der Stickstoffeffizienz immer wünschenswert. Eine Anpassung der Stickstoffmenge an den Pflanzenbedarf innerhalb des Feldes stellt eine optimale Nährstoffausnutzung mit höchsten Erträgen und Qualitäten bei Getreide sicher. Gleichzeitig schont eine solche teilflächenspezifische Düngung die Umwelt durch Minimierung von Stickstoffverlusten. Seit Dezember 2021 kann NutriGuide Düngekarten für die teilflächenspezifische Düngung erstellen. Das...
Der deutsche Landtechnikhersteller Claas aus Harsewinkel in Ostwestfalen produziert seit 2005 seine Mähdrescher auch in der südrussischen Stadt Krasnodar und beschäftigt dort, keine 100 Kilometer von der besetzten Krim entfernt und gerade mal 300 Kilometer hinter der Frontlinie im Donbass, inzwischen 800 Mitarbeiter. Bei Russlands Landwirten genießt die in saatengrün lackierte Erntetechnik aus der Fabrik in Krasnodar einen ausgezeichneten...
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte Kursblatt 2209 Quelle: www.boersewien.at  
Harald Kleiner
Am vergangenen Sonntag wurden in 274 Tiroler Gemeinden die Gemeinderäte und Bürgermeister gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 66,33 Prozent und lag damit unter dem Wert der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen von 2016 (71,42 Prozent). Bäuerliche stark vertreten Der Tiroler Bauernbund konnte die Zahl der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte halten, zusätzlich wurden viele bäuerliche Bürgermeister im Amt bestätigt und auch bäuerliche Bürgermeister erstmals gewählt,...
Braunvieh
Ende November war bei einer Stichprobenkontrolle auf einem großen Milchviehbetrieb im Bezirk Innsbruck-Land bei aus dem benachbarten Ausland angekauften Rindern die Rinderkrankheit IBR/IPV festgestellt worden. „Der Betrieb hat Anfang vergangener Woche die letzten Rinder zur Schlachtung abgeben und nach entsprechender Reinigung und Desinfektion wieder neu eingestallt“, berichtet Paul Ortner, stellvertretender Landesveterinärdirektor. Die auch als „Buchstabenkrankheit“ bekannte Herpesviren-Infektion ist für...
Der Weizen (Mai-Termin) an der Matif erlebte gestern, 2. März 2022, eine wahre Achterbahnfahrt: Nachdem der Kontrakt, wie in den letzten Tagen auch mit einem Plus von 25 Euro/t eröffnete, fiel er nach anderthalb Stunden sogar leicht ins Minus um dann im Tagesverlauf wieder um 30 Euro zuzulegen – dies aber nur, um dann wiederum diese Gewinne im Verlaufe...
Nachdem die Traktorverkäufe weltweit schon 2020 um 7,7 % auf 2.200.000 Stück gestiegen sind, hat der Markt 2021 weiter zugelegt. Die Aussichten für heuer sind indes unsicher. Das gab FederUnacoma, der Verband der italienischen Landmaschinenhersteller, anlässlich der Landwirtschaftsmesse Fieragricola in Verona diese Woche bekannt. Die Vereinigten Staaten hätten nach den vom nationalen Herstellerverband AEM veröffentlichten Daten das Jahr 2021...
Begegnungszone Prutz
Seit rund zehn Jahren gibt es in Österreich Begegnungszonen, also Straßen, deren Fahrbahn für die gemeinsame Nutzung durch Fahrzeuge und Fußgänger bestimmt ist und die als solche gekennzeichnet sind. Diese Zonen entstammen dem Schweizer Vorbild und haben den Zweck, den Verkehr zu beruhigen, aber dennoch angemessene Durchfahrtsgeschwindigkeiten zu ermöglichen. In der Begegnungszone stehen sich alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt gegenüber. Das heißt...
Im Hinblick auf die aktuell hohen Düngemittelpreise wurde heuer mit Spannung erwartet, welche mineralisierten Stickstoffgehalte im Frühjahr vorliegen. Im Vergleich zu den Vorjahren sind Werte niedriger. Das sei im Angesicht der hohen Preise kein Trost, „es kann aber auch darauf hinweisen, dass die Vorkulturen die Nährstoffe gut verwertet haben und keine Nährstoffverluste ins Grundwasser erfolgten“, sagt Franz Waldenberger, Präsident...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
19.4 ° C
21 °
16.4 °
79 %
3.6kmh
0 %
Di
29 °
Mi
31 °
Do
27 °
Fr
34 °
Sa
27 °