25 C
Wien
Montag, Juni 17, 2024
Start Blog Seite 775
Solarenergie
Bis 2030 will Österreich seinen Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen beziehen. Dazu braucht es laut Energiestrategie zusätzliche 27 TWh Energie – das sind 27 Milliarden KWh – aus Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft und Biomasse. Dieser Energieumbau bringt massive Eingriffe in die Natur mit sich. Auch wenn dachintegrierte PV-Anlagen bevorzugt werden, können Gebäude laut Hochrechnungen maximal für die Hälfte...
Noch vor vier Wochen war der Ausblick auf die kommende Ernte eher preisnegativ. Eine Kursentwicklung, wie sie nun vorliegt, hat niemand für möglich gehalten. Aktuell preist der Markt beim Weizen einen absoluten Exportstop aus der Ukraine und aus Russland ein. Für die Exporte aus der Ukraine wurde „Force Majeur“ (Höhere Gewalt) erklärt. Der Weizenpreis legte an der Matif in der...
Astrid Thomsen, freie Agrarjournalistin aus Deutschland, hat im vergangenen Jahr mehrere Agrarbetriebe im Westen der Ukraine besucht. Nach dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine hat Thomsen nun mit zwei Betriebsleitern gesprochen, wie sie den Krieg um ihr Heimatland erleben. Interview mit Elisabeth Seeba (38), Geschäftsführerin des landwirtschaftlichen Betriebes „TOV Korystivske“ im Dorf Ukrainka nahe der Stadt Riwne...
Die Landtechnik-Industrie ist nicht nur wirtschaftlich von dem Angriff Russlands auf die Ukraine betroffen, sie hilft auch aktiv mit, um die humanitäre Situation dort zu verbessern. So hat CNH Industrial, zu dem renommierte Marken wie Steyr, Case IH und New Holland gehören, heute (4. März) eine Spende in der Höhe von 500.000 US-Dollar zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung bekannt gegeben....
Die Steyr Profi-Baureihe mit einer Nennleistung von 116 bis 150 PS und maximal 145 bis 175 PS wartet 2022 mit Verbesserungen auf, die dem Nutzer bessere Sicht, verbesserte Ergonomie, mehr Komfort, höhere Sicherheit und mehr Möglichkeiten zur Anpassung des Schleppers ermöglichen sollen. Der 6150 Profi hat als Top-Modell der neuen Profi Baureihe und Nachfolger des 6145 mit 6 Zylindern dank...
„Bereits nach den Landwirtschaftskammerwahlen 2020 wurde dieses Halbzeitlösung vereinbart und nun umgesetzt“, sagte Bauernbund-Landesobmann und LK-Präsident Rupert Quehenberger, der Hölzl für ihren unermüdlichen und über insgesamt 33 Jahre währenden Einsatz für Salzburgs Bäuerinnen und Bauern Dank aussprach. „Gleichzeitig freue ich mich, mit Claudia Entleitner in Zukunft eine ebenso engagierte Vizepräsidentin an meiner Seite zu wissen.“ Elisabeth Hölzl hat stets den...
Die russische Invasion in die Ukraine wird in der EU vor allem bei bei Sonnenblumen und Mais zu Versorgungsengpässen führen. Auch weltweit kommen die Getreide- und Ölsaatenmärkte in arge Turbulenzen, so die wesentlichen Schlussfolgerungen einer Analyse des französischen Marktinfo-Portals Stratégie Grains. Extreme Preisschwankungen Wie Stratégie Grains Geschäftsführerin Andrée Defois in einer Mitteilung des Unternehmens betonte, hat der Konflikt weltweit wirtschaftliche Schockwellen...
Landesrat Hans Seitinger, seit Dezember 2013 Landesobmann des Steirischen Bauernbundes, wurde mit 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen in seiner Funktion bestätigt. Zu seinen vier Stellvertretern sind LK-Präsident Franz Titschenbacher, die LK-Vizepräsidentin Maria Pein, Landtagsabgeordneter Hubert Lang und die Europa-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer gewählt worden. Der wiedergewählte Landesobmann stellte in seiner Rede die Themen Bildung und Wissen sowie die Märkte und die Jugend...
Der Ukraine-Krieg verdeutlicht die drastische Import-Abhängigkeit von russischem Erdgas. Bereits diskutierte Importe von Flüssiggas sind eine teure und klimaschädliche Notlösung, gibt Bauernbund-Präsident Georg Strasser zu bedenken. „Nachhaltiges Biogas kann dazu beitragen, die Energieversorgung in Österreich weiterhin sicherzustellen. Alleine mit organischen Abfällen könnten wir 20 Prozent des inländischen Erdgasbedarfs ersetzen,“ so Strasser. Strasser ist überzeugt: „Biogasanlagen sind eine strategische Kraftstoffreserve, da...
EU-BIO-AUSZEICHNUNGEN AUSSPRACHE IM AGRARAUSSCHUSS ZUR UKRAINE Am Montag, 28. Februar, hat ein Vertreter der EU-Kommission über die Auswirkungen von Russlands Invasion der Ukraine auf die Agrarmärkte der EU berichtet. Beide Länder sind große Handelsmächte, wenn es um Agrarprodukte geht: Russland und die Ukraine machen insgesamt über 30 % des weltweiten Handels mit Weizen, über 32 % mit Gerste, über 17 %...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
25 ° C
25.9 °
23.6 °
60 %
2.1kmh
20 %
Mo
23 °
Di
29 °
Mi
31 °
Do
29 °
Fr
32 °