21.9 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 5
Massey Ferguson (MF) baut sein Angebot an Heu- und Futtererntetechnik mit zwölf neuen Hochleistungs-Butterflymähwerken und sechs neuen Zweikreisel-Mittelschwadern weiter aus. Während der Schmetterlingsmäher MF DM 10114 aufgrund des 3,5 Meter breiten Anbaubocks hierzulande für Fahrten auf Straßen mit öffentlichem Verkehr ausscheidet, ist das kleinere Modell MF DM 9614 (Arbeitsbockbreite: 3 m) mit 9,6 Meter Arbeitsbreite für Betriebe, die entsprechende Schlagkraft...
In den USA gaben die Notierungen an der Cbot kurz vor dem Feiertag am 19. Juni (Juneteenth) weiter nach. Der HRW-Weizen schloss mit einem Minus von 4 3/4 Cents bei $ 6,00 3/4 und fand damit immer noch keine Unterstützung, nachdem er seit seinem Höchststand von $ 7,46 am 28. Mai um $ 1,45 je buschel ($ 57,08/t) gefallen...
Jeder ist für Tierwohl, aber nur eine Minderheit kauft es. Trotz dieses ernüchternden Befundes treibt die Handelskette Spar mit ihren Tann-Fleischwerken Tierwohlprogramme voran. "Tann schaut drauf", so heißt das Premium-Tierwohlprogramm für Schweine- und Rindfleischprodukte bei Spar. Für die Sparzentrale in Niederösterreich hat der Handelskonzern am Montag, 17. Juni, seine bäuerlichen Lieferbetriebe im Tierwohlsegment zu einem "Tierwohl-Partnermeeting" in das Tann-Fleischverarbeitungswerk...
Bürokratieaufwand verringern, benachteiligende Rahmenbedingungen abbauen – das sind zwei Forderungen, welche die Bäuerinnen und Bauern aktuell umgesetzt wissen wollen. Dementsprechend klar war die Ablehnung des im Raum stehenden „Nature Restauration Law“ seitens der Land- und Forstwirtschaft. „Hauptgrund für die Ablehnung sind die nicht absehbaren Konsequenzen für die Betriebe. Weitere Einschränkungen in der Produktion und noch mehr Verwaltungsaufwand werden befürchtet“,...

Frische Sommerweine

Wenn die Temperatur steigt, schlägt die große Stunde leichter Weine. Für die Grillgaudi, den Terrassenabend und viele andere Anlässe haben Österreichs Winzerinnen und Winzer besonders frische Sommerweine parat – weiß, rot, rosé oder prickelnd. Und dann gibt es da noch den Superstar der warmen Jahreszeit … Veltliner, (Welsch-)Riesling, Gemischter Satz, Muskateller, Sauvignon, aber auch Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent: Sie alle...
Der neue Arista-Ährenheber der Group Schumacher, der erstmals auf der Agritechnica 2023 präsentiert wurde, steht ab sofort im Fachhandel zur Verfügung. "Aufgrund seiner einfachen Handhabung bietet der Arista eine spürbare Zeitersparnis, um bei schwierigen Erntesituationen die kurzen Erntefenster noch effizienter nutzen zu können. Zu den markanten Vorteilen des neuen Ährenhebers gehört neben den sehr kurzen Rüst- und Stillstandzeiten insbesondere...
Die heimische Natur erkunden und den Wald mit allen Sinnen erleben: Seit 2009 betreiben die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) mit dem Programm "WILD.LIVE!" aktive Naturvermittlung und Umweltbildung. Es umfasst österreichweit eine breite Palette an Naturführungen für alle Altersgruppen, die von ÖBf-Expertinnen und -experten durchgeführt werden. „Als größter Naturraumbetreuer Österreichs ist uns kompetente Naturvermittlung und Waldpädagogik ein wichtiges Anliegen. Das Interesse...
Mit dem Verein „Bauern für Bauern“ hilft der Maschinenring bäuerlichen Familien in Österreich und Südtirol, die durch Schicksalsschläge in akute Notsituationen geraten sind. Finanzielle Unterstützung in Höhe von 50.000 Euro erhielt der Verein kürzlich von der Raiffeisenlandesbank OÖ. „Solidarität zählt zu den wichtigsten Grundsätzen von Raiffeisen. Mit unserer Spende helfen wir bäuerlichen Familien, ihre durch Ausnahmesituationen ausgelösten finanziellen Sorgen...
Alljährlich vor der Getreideernte erhebt der Verein Bio Austria unter Landwirten angemessene Preisbänder für Futtergetreid. Diese sollen maßgeblicher Anhaltspunkt für den Handel unter den Vereinsmitgliedern sein. Es handelt sich dabei um eine rune Orientierungshilfe zur leichteren Einschätzung des Marktes.  Aktuell werden für unten angeführte Bio-Ackerfrüchte folgende rechtlich unverbindliche Richtpreise als angemessen zwischen bäuerlichen Betrieben genannt Warenkategorie        (Euro pro...
In einem gemeinsamen Projekt haben Schüler der HBLA Ursprung und Studierende des Studiengangs Holztechnologie und Holzbau der FH Salzburg ein neues, umweltfreundliches Produkt für die Imkerei entwickelt. "Die jungen Forscher fanden eine innovative Möglichkeit, aus natürlichen Rohstoffen eine Wärmedämmung herzustellen, die im Winter bei Bienenstöcken die üblichen Dämmplatten aus Styropor ersetzen kann", berichtet die HBLA . Als Materialien verwendeten...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
21.9 ° C
23.3 °
19.3 °
78 %
2.6kmh
20 %
Mi
30 °
Do
29 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
33 °