18.9 C
Wien
Samstag, April 12, 2025
Start Blog Seite 5
Das Führungstrio stellt erneut der Niederösterreichische Bauernbund – Johannes Schmuckenschlager wurde als Präsident einstimmig wiedergewählt, auch seine beiden Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr wurden bestätigt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm im Beisein zahlreicher Partner und Wegbegleiter die feierliche Angelobung der von den Landeskammerräten gewählten Kammerspitze vor. „Mit der hohen Wahlbeteiligung und dem Vertrauen der Bäuerinnen und Bauern ausgestattet sind...
Biosicherheit, Biosicherheit, Biosicherheit. Dieser Appell ergeht seit Tagen an die Tierhalter am Land. Nicht ohne Grund, wie eine britische Studie aus 2003 zeigt. Demnach sind auf einem Stiefel, kontaminiert mit einem halben Milliliter Speichel einer MKS-positiven Kuh, 500 Mio. infektiöse Virusdosen nachweisbar. Zum Vergleich: Dieselbe Kuh scheidet über die Atemluft pro Tag nur 100.000 Virusdosen aus. Biosicherheit macht also Sinn,...
  Seit mittlerweile 22 Jahren betreut die Niederösterreicherin Renée Kalkus in St. Georgen an der Leys Kinder auf ihrem Mutterkuhbetrieb. Beinahe täglich kommen diese zu der  ausgebildeten Tagesmutter. Auf dem Bauernhof kann Kalkus einen einzigartigen Ort für kindliche Entfaltung und Lernen anbieten, wie sie selbst sagt. „Die Kinder haben Kontakt mit Tieren und können die saubere Luft genießen. Sie lernen, wo...
Organisiert vom neu gegründeten Forstwettkampfverein Tirol wurde das Event zu einem vollen Erfolg für alle Beteiligten. Der Verein wurde auf Initiative der Landarbeiterkammer Tirol, der Landwirtschaftskammer Tirol, des Waldverbands Tirol sowie der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) gegründet. Ziel ist es, das Forstwesen und die forstliche Ausbildung durch die Organisation von Wettkämpfen aktiv zu fördern. 38 Teilnehmende, fünf Disziplinen Insgesamt 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...
Die Forderung nach einem Verbot des zur Unkrautbekämpfung eingesetzten Wirkstoffs Glyphosat stand im Mittelpunkt eines Hearings mit Experten im Landwirtschaftsausschuss des Nationalrats am vergangenen Freitag. Ausgangspunkt der Diskussion war das Volksbegehren "Glyphosat verbieten". Nach Ansicht der mehr als 120.000 Bürgerinnen und Bürger, die dieses Volksbegehren unterstützen, soll ein ausnahmsloses Glyphosat-Einsatzverbot in Österreich sofort umgesetzt werden. Der Wirkstoff, so die Forderung,...
Kfz-Landtechnik Gramer feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1985 ist die Firma vielseitig und erfolgreich im Landtechnikbereich tätig. Vor allem der Verkauf von Deutz-Fahr-Traktoren versetzt das Unternehmen stets in Poleposition. Den Erfolg verdankt man jedoch den kompetenten Mitarbeitern, die sich durch hervorragende Fachkenntnisse und ihren Perfektionismus auszeichnen. Zahlreiche Kunden haben den Service bereits in Anspruch genommen...
Moderne Gemüseproduktion ist kapitalintensiv. Eine Investition von gut 12 Millionen Euro ist aber auch in diesem Umfeld sehr beachtlich. Der in Wien Donaustadt in der Gärtnersiedlung Essling ansässige Tomatengärtner Martin Merschl investiert den Großteil dieser Summe in eine Hackgutheizung und in eine daran angeschlossene Anlage, die das im Abgas enthaltene Kohlendioxid (CO2) bindet und für die Düngung der Kultur...
Durch eine Kooperation zwischen der Veterinärmedizinischen Universität Wien und dem Land Tirol bietet die Summer School VetINNSights eine einzigartige Gelegenheit, einen ersten, exklusiven Einblick in das Studium und den Beruf einer Tierärztin oder eines Tierarztes zu gewinnen. Die Teilnahme an der Summer School ist kostenlos, die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt. Wer sich bewerben möchte, sollte Lebenslauf, Motivationsschreiben und...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Neben dem Landwirtschaftsminister war auch die für Tierseuchen zuständige Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig bei dem Treffen aller Agrarverantwortlichen der neun Landesregierungen in Wien anwesend. Für die Vorsitzführung der LARK zeichnet aktuell Salzburgs Agrarlandesrat Josef Schwaiger verantwortlich. Die seit knapp zwei Wochen in Ungarn und der Slowakei grassierende Maul- und Klauenseuche gilt als hochansteckende Tierkrankheit. Im Falle eines Ausbruchs auch in Österreich...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
18.9 ° C
19.8 °
17.2 °
47 %
4.9kmh
7 %
Sa.
19 °
So.
19 °
Mo.
19 °
Di.
16 °
Mi.
24 °