14.3 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 392
Bei der Zuchtrinderversteigerung vom 25. April wurden insgesamt 163 Tiere vermarktet, soviel wie noch nie zuvor! Damit war die Vermarktungsanlage bis auf die Kapazitätsgrenze gefüllt. Ziemlich genau 2 Jahre nach Einführung des Boxensystems ist es somit endgültig gelungen, diese Form der Vermarktung als System der Zukunft zu etablieren. Nach wie vor ist die Vermarktungslage für qualitativ hochwertiges Zuchtvieh sehr...
Zusammen mit Hydrac verlost die Bauernzeitung ein 500 kg schweres Frontbetongewicht schwarz lackiert im Wert von 760 Euro. Einfach den Links folgen, mitmachen und gewinnen: www.facebook.com/bauernzeitung.at www.instagram.com/bauernzeitung Hydrac entwickelt und produziert Land- und Kommunalmaschinen auf höchstem technischen Niveau. Als österreichischer, familiärer Industriebetrieb ist Hydrac ein verlässlicher, berechenbarer und kompetenter Partner. www.hydrac.com Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der User mit den Teilnahmebedingungen einverstanden: www.bauernzeitung.at/teilnahmebedingungen  
Jungen Frauen am Land den Einstieg in die Land- und Forstwirtschaft zu erleichtern, haben sich die Bäuerinnen NÖ zur Aufgabe gemacht. Mit einer Veranstaltungsreihe soll das Thema aus unterschiedlicher Sichtweise betrachtet werden.  „Junge Frauen. Leben. Landwirtschaft.“ So vielfältig wie die landwirtschaftlichen Betriebe in Niederösterreich sind auch die Menschen, die auf den Höfen leben und die Themen, die tagtäglich auf solch einem...
Nach massiven Protesten und nationalen Alleingängen in Sachen Importe von Agrargütern aus der Ukraine über die sogenannten „Solidaritätslinien“ lenkt die Europäische Kommission nun ein. Wie eine Sprecherin der Behörde mitteilte, soll in einem ersten Schritt der Bezug von Weizen, Mais, Raps- und Sonnenblumensaat beschränkt werden. Auch weitere landwirtschaftliche Produkte würden auf die Notwendigkeit einer Mengenhöchstgrenze geprüft, hieß es. Konkrete...
Kommentar von Martina Rieberer, Chefin vom Dienst Neulich führte ich ein Gespräch mit einem jungen Bauernbündler. Er ist Landwirt und mit viel Engagement auch in der örtlichen Feuerwehr tätig. Grundsätzlich ist er zufrieden mit seiner Interessenvertretung und auch von Herzen Bauernbündler, aber manchmal ärgern ihn unscharfe Aussagen von Funktionären. Das "Hinhalten" bei noch nicht getroffenen Entscheidungen mag er nicht, er wünscht...
Der Weizenpreis an der Matif hat gestern leicht verloren. Auf dem September Termin konnte sich der Kurs aber oberhalb der Unterstützung halten. Der Rapspreis ist aber gestern deutlich unter die Räder gekommen der Preis verlor in der Spitze bis zu 20 €/t. Am späten Montag teilte das USDA mit, dass 26 % der US-Winterweizenernte mit gut bis ausgezeichnet bewertet wurde, was...
Gut 420 Mio. Hektar Wald wurden laut Schätzungen der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zwischen 1990 und 2020 für landwirtschaftliche Nutzung gerodet, zwei Drittel davon für die Palmöl und Sojaproduktion. Zehn Prozent der gesamten Waldzerstörung sollen dabei auf Kosten des EU-Verbrauchs gehen. Zu viel, wie man im EU-Parlament befand und forderte die Kommission bereits 2020 zur Vorlage entsprechender Rechtsvorschriften...
Kommentar von Martin Kugler, Martin Kugler, Agrar- und Wissenschaftsjournalist Die Fortschritte, die in den vergangenen Monaten mit Künstlicher Intelligenz (KI) – wie zum Beispiel beim System ChatGPT – gemacht wurden, sind atemberaubend. Und in den Entwicklungslabors laufen bereits noch viel ausgefuchstere Systeme, bei denen man tatsächlich den Eindruck bekommt, dass sie wirklich intelligent sind. Längst hat der Wettlauf um die besten...
Von 2017 bis 2021 wurden 1,6 Milliarden lebende Tiere auf der Straße, auf dem Seeweg, mit der Eisenbahn oder per Flugzeug innerhalb der EU, in die EU oder aus der EU zu Aufzucht-, Mast-, Schlacht- oder anderen Zwecken transportiert. Die Tierschutzstandards werden dabei nicht immer eingehalten. Dies geht aus einer Analyse des Europäischen Rechnungshofes (EuRH) hervor. Der Transport von lebenden...
Bezüglich der Dringlichkeit, in punkto Wolf zu handeln, besteht kein Zweifel mehr: Nachdem Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger Ende März ein aus vier Maßnahmen bestehendes Paket zum Umgang mit dem Raubtier vorgestellt hatte, kam es in Gramastetten zu den ersten Nutztierrissen dieses Jahres. Denn wie kürzlich bestätigt wurde, war es tatsächlich ein Wolf, der neun Tiere einer Schafherde getötet hatte. Auch Natur-...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14.3 ° C
15.7 °
12.1 °
84 %
7.2kmh
20 %
So
22 °
Mo
23 °
Di
24 °
Mi
27 °
Do
21 °