15.5 C
Wien
Samstag, Juni 1, 2024
Start Blog Seite 391
Am Montagmorgen machte Norbert Klinger (vulgo Lenz Norbert) einen grausigen Fund: Nur 100 Meter von seinem Wohnhaus entfernt lag ein Schafskadaver, durch Kehlbiss und Bisse am Rücken arg zugerichtet. Nur zwei Tage zuvor hatte sein Schwager, Peter Leitner, vier seiner Schafe auf die mit Maschendrahtzaun gesicherte Weide aufgetrieben. "Mein erster Gedanke war gleich, dass hier ein Wolf oder ein...
„Bio-Landwirtschaft steht für qualitativ hochwertige Lebensmittel, die im Einklang mit der Natur hergestellt werden. Das ist im Bio-Spitzenreiterland Österreich bereits Realität. Die Bio-Landwirtschaft kann aber nur Hand in Hand mit der Nachfrage wachsen. Daher habe ich mich als Chefverhandlerin für den EU-Bio-Aktionsplan für eine nachfrageorientierte Politik eingesetzt. Die EU-Bio-Awards sind ein Mosaikstein, der die Pioniere der Bio-Wertschöpfungskette vor den...
Im Rahmen der statutengemäßen Neuwahlen wurden Obmann ÖR Christian Angerer und seine beiden Stellvertreter Mario Rieder und Martin Zürcher einstimmig für die nächsten vier Jahre gewählt. Stabilität trotz Herausforderung „Von Krise zu Krise: Corona – Ukraine – Teuerungen“  lautete der durchaus provokante Einstieg von Alt- und Neu-Maschinenring-Obmann Christian Angerer in der vollbesetzten Aula der HBLFA Rotholz. Ganz in der Tradition des...
Im niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln an der Donau haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Stellvertreter, NÖ Bauernbundobmann Stephan Pernkopf sowie Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an knapp 120 niederösterreichische Feuerwehren überreicht. Die ehrenamtlich organisierten Freiwilligen Feuerwehren in den jeweiligen Orten und Gemeinden feiern nämlich im heurigen Jahr ihr 100-, 125-, 140-, 150 und sogar 160-jähriges Bestehen. Florianijünger stellten sich...
Auch in den Bereichen Landwirtschaft und Energie werden Fortschritte erzielt. LHStv. Geisler stellt die Eckpunkte der anstehenden Raumordnungsnovelle vor: Verschärfungen bei leistbarem Wohnen und Bodensparen „Um leistbareres Wohnen zu ermöglichen und Bodensparen zu forcieren, werden die Bestimmungen im Raumordnungsgesetz bei Freizeitwohnsitzen, gefördertem Wohnbau und im Bereich von Einkaufszentren verschärft.“ Zu diesem Zweck soll ein generelles Verbot für neue Freizeitwohnsitze in 142...
Die jüngste Landtagssitzung am vergangenen Donnerstag in St. Pölten stand ganz im Zeichen der von der Landesregierung beschlossenen Anti-Teuerungsmaßnahmen. Dazu wurden Beschlüsse zur blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive sowie zum Kindergartengesetz gefasst. Beschlossen wurde außerdem eine Resolution an den Bund, in der die Umsetzung langfristig geplanter Straßenbauprojekte gefordert wird. Bauernbündler übernehmen Verantwortung Im Vorfeld der Sitzung hatte der VP-Landtagsklub seine Bereichssprecher festgelegt. Die Mandatarinnen und...
Um den Anforderungen der Farm-to-Fork-Strategie, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und nicht zuletzt den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, hat die EU-Kommission Novellierungsvorschläge für diverse Richtlinien und Rechtsakte vorgelegt. Verpflichtende Herkunftskennzeichnung Unter anderem soll die Herkunftskennzeichnung bei Honig, Schalen- und Trockenfrüchten, gereiften Bananen, sowie behandeltem, verarbeitetem und geschnittenem Obst und Gemüse angepasst werden. Eine Ausweisung des Ursprungslandes soll für diese Produkte nach...
Klare Ablehnung erfuhr die Richtlinie zu den Industrieemissionen in der Nutztierhaltung Ende April 2023 im Agrarausschuss des EU-Parlaments. Größere Nutztierhalter in der EU können vorerst aufatmen, die Verhandlungen gehen indes weiter.  Die EU-Kommission ließ im Herbst vergangenen Jahres mit einem kuriosen Vorschlag aufhorchen: Demnach sollen landwirtschaftliche Familienbetriebe mit Geflügel-, Schweine- oder Rinderhaltung in Zukunft gleich behandelt werden wie große Industriebetriebe. „Wir...
Am 26. April 2023 zahlt die Agrarmarkt Austria (AMA) planmäßig die Nachzahlungen für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) aus. Dies betrifft vor allem das Österreichische Agrarumweltprogramm (ÖPUL) und die Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten (AZ). Die Hauptauszahlung für das ÖPUL mit 75 Prozent, die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete mit ebenfalls 75 Prozent fand bereits am 21. Dezember 2022 statt. Bei den...
Österreichs Rübenbauernorganisation und der Niederösterreichische Bauernbund üben an den EU-Plänen zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln scharfe Kritik. Sie fordern, dass EU-Gesetze die Lebensmittelversorgung gewährleisten müssen und zeigen auf, dass der Bio-Rübenbau mit teils herben Ertragsverlusten kämpft. Anlässlich einer Stakeholder-Veranstaltung zur EU-Pflanzenschutzmittelverordnung im Europaparlament warnen EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber und der Direktor der Österreichischen Rübenbauernorganisationen, Markus Schöberl, vor einem deutlichen Rückgang der Zuckerrübenproduktion, sollte...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
15.5 ° C
17.8 °
13.3 °
79 %
7.2kmh
75 %
Sa
15 °
So
22 °
Mo
23 °
Di
24 °
Mi
27 °