4.3 C
Wien
Sonntag, April 6, 2025
Start Blog Seite 3
Gute Preise trotz angespannter Vermarktungssituation. Aufgrund der bedrohlichen MKS-Situation wurde ein nicht einfacher Markt erwartet; nicht desto trotz war aber ein der Situation entsprechender Besuch gegeben, was auf das qualitativ gute Angebot an Jungstieren und Kühen in Milch zurückzuführen war. Wir ersuchen unsere Mitglieder, die Bio-Sicherheitsmaßnahmen auf den Betrieben zu erhöhen bzw. einzuhalten, um den eigenen Bestand zu schützen und...
Alexander Bernhuber ist Abgeordneter des Österreichischen Bauernbundes zum Europäischen Parlament und Mitglied des Landwirtschafts-, Umwelt- und Petitionsausschusses. Bereits in seiner zweiten Periode vertritt er die heimischen bäuerlichen Anliegen auf EU-Ebene. Im Interview mit der Tiroler Bauernzeitung sprach der Niederösterreicher über die aktuellen agrarpolitischen Entwicklungen auf EU-Ebene und deren Auswirkungen auf Tirol. Herr Abg. Bernhuber, nachdem EU-Agrarkommissar Christophe Hansen seine Vision...
Hirsearten zählen im Mais zu den Klassikern der Problemunkräuter. Um deren Ausbreitung in der im Jugendstadium konkurrenzschwachen Kultur einzudämmen, wurde seit den 1990er-Jahren auf Sulfonylharnstoffe gesetzt. Dieses Vorgehen, in Verbindung mit dem ständigen Einsatz von Triketonen, vor allem Tembotrionen und bis zu deren Verbot auch Topramezonen, hat die Hirseflora verändert. Sie weist zunehmend Resistenzen auf. Den Landwirten als Anwendern kann...
Der neue Corn Starter Pro – die Nährstoffkombination für den Mais. Der Corn Starter Pro ist ein phosphatbetonter NPK Dünger (15-20-9) mit Schwefel (7% SO3) und Zink (0,9% Zn) und eignet sich perfekt für die Unterfußdüngung von Mais. Die Nährstoffzusammensetzung garantiert eine gute Nährstoffverteilung nahe an der Wurzel. Dies ist besonders wichtig für wenig mobile Nährstoffe wie Phosphor und Zink....
Ein Fall vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) zeigt, wie weit dieses Privileg reicht: Ein Forstwirtschaftsmeister führte im Auftrag des Waldeigentümers Baumfällungen durch. Trotz sorgfältiger Absicherung fiel ein Baum unerwartet auf eine Straße und beschädigte ein angrenzendes Haus. Das Erstgericht sprach der Hauseigentümerin Schadenersatz zu, da das Handeln des Beklagten nur als leicht fahrlässig eingestuft wurde. Doch der OGH hob dieses...
Der Boden im Grünland kann im Laufe der Zeit sauer werden – verursacht durch Faktoren wie Düngung, Niederschläge und die natürliche Zersetzung von Pflanzenmaterialien. Ein saurer Boden beeinflusst das Pflanzenwachstum sehr stark negativ.  Ein niedriger pH-Wert schränkt die Verfügbarkeit von wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium ein, die für das Wachstum von Pflanzen entscheidend sind. Durch die Kalkung...
Ein Weinpaket der etwas anderen Art hatte die Europäische Kommission vergangene Woche für die Winzer Europas parat. Als Reaktion auf die sich ändernden Konsumtrends, den Klimawandel und die zunehmenden Unsicherheiten im Absatz wurde bereits im Vorjahr eine Expertenrunde („High-Level-Group“ Wein) einberufen. Nun wurde auf Basis der dort gewonnenen Erkenntnisse ein Gesetzespaket geschnürt. „Dieses Paket geht direkt auf die Forderungen...
Die jüngste Sitzung des VP-Landesparteivorstandes brachte gleich mehrere weitreichende Entscheidungen mit sich. Am 14. Juni wird der Landesparteitag stattfinden und dabei wird Manuela Khom für das Amt an der VP-Spitze kandidieren. „Es war nicht mein Ziel, Landesparteiobfrau zu werden, aber jetzt freue ich mich schon darauf und stelle mich der Wahl“, erklärte sie in einer Pressekonferenz. Sie kündigte für...
Eigenversorgung ist ein hohes Gut und Versorgungssicherheit keine Selbstverständlichkeit: Das zeigt sich momentan am Beispiel USA und Eier (die BauernZeitung berichtete). Hierzu- lande kann dem Osterfest entspannt entgegengeblickt werden. „Die Versorgung ist gesichert. Und obwohl bei Färbeeiern die Kennzeichnung gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, gibt es im Handel kaum Färbeeier ohne AMA-Gütesiegel. Sie können sich also zu über 95 Prozent als...
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte Kursblatt 2514 Quelle: www.boersewien.at
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
4.3 ° C
4.9 °
3.2 °
60 %
12.1kmh
75 %
So.
8 °
Mo.
10 °
Di.
10 °
Mi.
13 °
Do.
8 °