Wien und die Lippizaner, der Musiker Falco, das „Schifoan“ und sogar die Formel 1 auf dem Spielbergring brachten die Schülerinnen – und ein Schüler – in die Karl-Bauer-Halle im Pferdezentrum Stadl-Paura. Kreativ umgesetzt, actionreich und humorvoll zeigten sie unter dem Motto „Österreich, do kum i her“ ihr Können im Reiten, Springen und Fahren.
Vielseitigkeit heimischer Rassen zur Schau gestellt
Besondere Höhepunkte...
Grundlagen der Prognosen sind die Viehzählungen zum 1. Dezember 2024. Bei den Schweinen wurde dabei ein leicht gestiegener Gesamtbestand ermittelt. Aufgrund des rückläufigen Sauenbestandes ist aber auch das Produktions- und Reproduktionspotenzial verringert. Das Prognosemodell ergibt unter Einbeziehung der Bestandesentwicklung eine voraussichtliche Bruttoeigenerzeugung von 4,135 Mio. Schweinen für 2025. Das ist ein kleiner Anstieg um 0,1 % gegenüber der vorläufigen...
Niederösterreichs Jägerinnen und Jäger haben 2024 gemeinsam mit Grundeigentümern, Land- und Forstwirten insgesamt 17.945 Bäume sowie Sträucher gepflanzt und damit 21,77 Hektar neuen Lebensraum geschaffen. Das ist ein wichtiger Beitrag für gesunde Wildbestände, die von mehr Einstand und Deckung profitieren, sowie zu klimafitten Wäldern, die wichtige Funktionen und Aufgaben für Mensch und Tier erfüllen. Die Pflanzungen der Jägerinnen und...
Mit den steigenden Temperaturen beginnt für die Bäuerinnen und Bauern im Land wieder die Arbeit auf den Feldern und Wiesen. Doch bevor sie ihre eigentlichen Aufgaben erledigen können, steht für viele ein unliebsames Ritual an: das Einsammeln von Müll. Unachtsam oder absichtlich weggeworfene Abfälle machen es den Landwirtinnen und Landwirten schwer, ihre Flächen sauber zu halten. Von Plastikflaschen über...
Der Petitionsausschuss des EU-Parlaments widmet sich sowohl den wachsenden Problemen durch die wachsende Wolfspopulation wie auch den Auswirkungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) auf die Forst- und Holzwirtschaft. Mitte April ist dazu eine Sondierungsreise nach Österreich geplant.
Diese wird die Delegation, bestehend aus neun Abgeordneten, nach Wien, in die Steiermark und nach Salzburg führen. Die offizielle Mission besteht aus drei Mitgliedern aus Polen...
„Oiwä guat drauf, geht’s obwärts oda bergauf“ – unter diesem Motto engagiert sich die Jungbauernschaft/Landjugend Breitenbach am Inn mit rund 180 Mitgliedern für Brauchtum, Tradition und Gemeinschaft. Mit zahlreichen Projekten wurden wir als drittaktivste Ortsgruppe ausgezeichnet.
Das Vereinsjahr startet mit dem Landjugendball, gefolgt vom legendären Schiwochenende. Wir setzen uns ein – ob bei der Dorfsäuberungsaktion, dem Palmstangenbinden mit Kindern...
Saphir erweitert seinen Zubehörkatalog für die Großfederzinkeneggen AllStar Longline und AllStar Profi um eine stufenlose hydraulische Arbeitstiefenverstellung, eine hydraulische Verstellung des optionalen Doppelstriegels und eine optionale hydraulische Transportsicherung, die die mechanische Transportsicherung per Seilzug ersetzt. Damit kann der Schlepperfahrer dynamischer auf wechselnde Einsatzszenarien reagieren und die wichtigsten Einstellungen des Geräts von der Kabine aus vornehmen.
Für die Modelle AllStar Profi...
Grillfreundliche Frühlingstemperaturen und Osterfeiertage verspäten sich heuer im Vergleich zu vorangegangenen Jahren um einige Wochen. Gleiches gilt für den üblichen Frühjahrspreisaufschwung, welcher sich EU-weit nun doch vollzieht. Auch das wegen MKS-Restriktionen ins preisliche Hintertreffen geratene Deutschland hat die Handbremse gelockert und binnen zwei Wochen ein beachtliches Plus von 23 Cent zugelegt. Schon zuvor hatten die übrigen Mitgliedsstaaten in kleineren...
In der Marktgemeinde Hopfgarten beginnt der Bau des Wasserkraftwerks Elsbethen an der Kelchsauer Ache. Die Basis dafür bildet die positive Einstellung der Bevölkerung sowie der betroffenen Grundeigentümer, die den Ausbau der Wasserkraft begrüßen und unterstützen. Die neue Anlage wird nach rund zweijähriger Bauzeit ab 2027 rund 30 Millionen Kilowattstunden Ökostrom jährlich erzeugen und damit 7.000 Haushalte versorgen. Das Investitionsvolumen...
"Urlaub am Bauernhof" erfüllt das Bedürfnis, die Natur zu berühren und das bäuerliche Leben hautnah direkt zu erleben. Gleichzeitig suchen viele Urlauber nach Erholung fernab des städtischen Alltags. Der Trend zur Nachhaltigkeit beeinflusst auch das Reiseverhalten. Immer mehr Gäste achten auf umweltschonende Reiseformen und bevorzugen öffentliche Verkehrsmittel. Gleichzeitig steigt die Bedeutung der Digitalisierung, da Arbeit und Freizeit oft ineinander übergehen....
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
7.9
°
C
8.3
°
7
°
53 %
6.3kmh
0 %
Mo.
8
°
Di.
11
°
Mi.
14
°
Do.
15
°
Fr.
19
°