6.2 C
Wien
Mittwoch, April 2, 2025
Start Blog Seite 3
Ammoniakausgasungen sind schlecht für die Umwelt und die Düngewirkung. Mit der richtigen Technik können sie aber deutlich reduziert werden. Auch wenn es hierzulande genug Bürokratie und Vorschriften gibt, ist die Situation der Landwirte im Vergleich zu manch anderem europäischen Nachbar oft günstig. So auch im Fall der Gülleausbringung. Im Gegensatz zu Österreich dürfen nach der deutschen Dünge-Verordnung „flüssige organische und flüssige...
Seit heuer gelten gemäß der Ammoniakreduktionsverordnung neue Maßnahmen zur Vermeidung von Stickstoffverlusten und damit zur Reduktion von schädlichem Ammoniak in der Luft. Betriebe mit Güllelagerung und einem gesamtbetrieblichen Fassungsvermögen ab 240 Kubikmeter (m³) müssen neuerdings bei einem Neubau einer Anlage oder eines Behälters zur Lagerung von flüssigem Wirtschaftsdünger eine vollflächige feste Abdeckung vorsehen. Verpflichtung zur Abdeckung Die in der Ammoniakreduktionsverordnung geforderte vollflächige feste...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Der dänische Brauereikonzern Carlsberg hat ein Patent auf eine konventionell gezüchtete Gerstensorte beantragt und damit eine Welle der Empörung bei Brauereien ausgelöst. Das unter der Nummer EP2575433 geführte Patent erklärt eine durch herkömmliche Zuchtmethoden entstandene Gerstensorte zur Erfindung des Unternehmens. Konkret wurde eine bewährte Sorte durch Zufallsmutagenese optimiert. Diese soll dadurch Eigenschaften erlangt haben, die speziell für die Bierproduktion...
Milcherzeugnisse könnten neben Eiern eine Schlüsselfunktion im Kampf gegen die globale Mangelernährung übernehmen, die laut Angaben von Raschad Al-Khafaji, Direktor des Brüsseler FAO-Büros (Welternährungsorganisation), rund 70 Prozent der Weltbevölkerung betrifft. Auf der diesjährigen Tagung der Europäischen Milchindustrie (EDA) in Brüssel unterstrich Al-Khafaji die Notwendigkeit einer kreislauforientierten und kleinstrukturierten Milchviehhaltung, die dazu beitragen könne, die soziale Stellung von Frauen in...
Kreativ, innovativ und professionell so sind die Ideen und Projekte, die Schüler bei der „Zero Food Waste Challenge“ des Lebensmittel-Clusters (LC) der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria eingereicht haben. Nun hat die Jury die Sieger gekürt: Cracker aus Molke (HBLA Elmberg) und ein veganes Fertigsugo (HTL Wels). HBLA Elmberg gewinnt Die teilnehmenden Schulen sollten aus den bisher ungenutzten Ressourcen innovative Produkte...
Bereits zum zehnten Mal findet die Freiwilligenwoche in Tirol statt. Interessierte haben von 23. bis 29. April vielfältige Möglichkeiten, um in das Ehrenamt hineinzuschnuppern und erste Erfahrungen zu sammeln. Tirolweit engagiert sich jede zweite Person ab 15 Jahren ehrenamtlich – ein Spitzenwert in Österreich. Dass das Ehrenamt in Tirol solch einen hohen Stellenwert hat, sei auch den elf regionalen...
Das Wichtigste zuerst: Österreich ist – Stand 28. März – frei von Maul- und Klauenseuche. Laut Angaben des Gesundheitsministeriums als oberste Veterinärbehörde besteht nach wie vor kein Verdacht einer Einschleppung. In enger Abstimmung mit den betroffenen Nachbarländern Ungarn und Slowakei sowie der EU wurde eine Fülle an Schutzmaßnahmen verhängt. Nicht ohne Grund, wie auch Professor Friedrich Schmoll, Leiter der Abteilung...
Reißfester, ergiebiger, nachhaltiger, günstiger und das unter allen erdenklichen Bedingungen – die Ansprüche an Folie und Netz werden von Jahr zu Jahr größer. Am österreichischen Folienmarkt sind eine ganze Reihe unterschiedlichster Marken zu finden, meist mit einer Dicke von 25 Mikrometer (µm). Stärke gleich, Qualität unterschiedlich Doch auch bei identer Dicke der Folie gib es Unterschiede in der Qualität. Beispielsweise können Reißfestigkeit,...
Das Land Niederösterreich möchte, dass bei Schülern das Interesse an der Geschichte des Landes und an Büchern gefördert wird. Die Landesbibliothek in St. Pölten mit Schwerpunkt im Bereich der Wissenschaften, der Geschichte und Landeskunde versteht sich als öffentlich zugängliche Service- und Bildungseinrichtung für alle Landesbürger. Ihre Sammlung umfasst unter anderem über 500.000 Druckschriften, Landkarten und historische Ansichten. Das Niederösterreichische Landesarchiv...
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
6.2 ° C
7.6 °
4.8 °
82 %
4.1kmh
20 %
Mi.
16 °
Do.
17 °
Fr.
18 °
Sa.
16 °
So.
4 °