34.4 C
Wien
Sonntag, Juni 30, 2024
Start Blog Seite 2363
Von Jänner bis April 2016
ÖKL-Seminare Ende Jänner

Fachzeitschriften

krengut@aon.at
Landwirtschaftliche Fachzeitschriften - es gibt heute sehr viele verschiedene Fachzeitschriften für die verschiedensten Betriebszweige. Sowohl in- als auch ausländische Zeitungen können von uns abonniert werden. Man sollte sehr genau abwägen, welche Zeitungen für den eigenen Betrieb sinnvoll und auch lesbar sind. Es nützt nichts, wenn man viele Zeitungen abonniert, aber die Zeit zum Lesen nicht hat. Jetzt in...
Rezept aus "Gutes vom Schwein - mit Kräutern gewürzt", Bestellung in der LK NÖ unter Tel. 05 0259 26200..
Die Hitze der Hühnersuppe unterstützt den Körper dabei
Hühnersuppe blockiert im Organismus bestimmte weiße Blutkörperchen, die für Entzündungsprozesse mitverantwortlich sind.
Neues Jahr - neues Glück? Aus Steinen
Während manche alles durch eine "rosarote Brille" betrachten, erleben Pessimisten und Schwarzmaler die Welt grau in grau. Kann das Leben im neuen Jahr endlich auch für Pessimisten bunter werden?
Leopold Rögner präsentiert in den Großengersdorfer Weinrieden seinen Salon Sieger 2015 - einen Welschriesling Klassik Holzberg.
Leopold Rögner jun. aus Großengersdorf im Weinviertel (NÖ) ist mit seinem "Welschriesling Klassik Holzberg" in den Kreis der Sieger des Salon Österreich Wein 2015 vorgestoßen. Der erst 27-jährige Winzer hat sich mit konsequenter Ausrichtung auf Qualität in die Elite der heimischen Weingüter eingereiht.
Die "Kalte-Hände-Regelung" gilt bis zu einem Jahresumsatz je Betrieb von 30.000 Euro.
Im Zuge der Steuerreform 2015/16 soll die vollständige Erfassung der Barumsätze sichergestellt werden. Auch land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind von der sog. Registrierkassenpflicht betroffen.
Gelbe Triebe, die sich wie ein Spinnennetz über den Luzernebestand legen – bei solchen Bildern ist pflanzenbaulicher Alarm zu geben. Denn mit großer Sicherheit liegt in solchen Fällen ein Befall mit Kleeseide vor. Im Biolandbau eine existenzielle Bedrohung Aufgrund der parasitischen Lebensweise schwächt die Kleeseide ihren Wirtsbestand und zieht ihn nieder. Der Klee kümmert und kann auch ganz absterben. Dies hat...
Zur Schwefelung des Weins wird jeder Winzer auf chemische Analysen zurückgreifen. Bei diesen bereitet oft schon die Definition dessen, worüber man eigentlich spricht, Probleme. Grundsätzlich sollte zwischen freiem, gebundenem und gesamtem SO2 (Schwefeldioxid) unterschieden werden. Dabei ist: • freies SO2: die Summe von SO2, HSO3- und SO3²-; • gebundenes SO2: das an Acetaldehyd, Pyruvat, 2-Ketoglutarat, Anthocyane etc. gebundene SO2 (hauptsächlich in Form...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
34.4 ° C
35.5 °
33 °
44 %
11.3kmh
0 %
So
33 °
Mo
21 °
Di
22 °
Mi
23 °
Do
24 °