14.3 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 2306
Vergangene Woche lockte die Biofach, Weltleitmesse für Biolebensmittel, knapp 48.000 Besucher aus 132 Ländern nach Nürnberg. Der oberösterreichische Agrarlandesrat Max Hiegelsberger war mit einer Delegation vor Ort.
Die Vorräte im Inland werden bereits überschaubar, der Markt wird aber stetig beliefert
An sechs Tagen informierten sich rund 200 Kunden des Raiffeisen-Lagerhauses Amstetten zu aktuellen Fragestellungen im Ackerbau.
Ganz unter dem Motto "Informieren & Profitieren" richtete das Lagerhaus Amstetten in den vergangenen Wochen sechs Ackerbau-Fachtage aus. Rund 200 interessierte Teilnehmer erhielten bei den Vorträgen aktuelle Informationen zu Saatgut und Sämereien, zur Düngung nach Maß, dem effektiven Schutz der Kulturen und der professionellen Bewirtschaftung. Auch auf die neuesten Technologien in der Landwirtschaft, und speziell auf die Innovationen...
Der Weinviertel DAC
Weinkritiker und Journalist Stephan Reinhardt war im Herbst 2015 zu Gast im Weinviertel. Das Fazit seines Artikels zu den Weinviertler Weinen: er ist schlichtweg begeistert. "Der klassische Weinviertler ist herrlich, klar, frisch und fruchtig, leicht würzig - ein Wein, den Sie liebend gern trinken und genießen werden", so die Kritik des renommierten Weinjournalisten. Dieses Lob freut die Winzerinnen und Winzer.
Die Auspflanzung von fruchttragenden Bäumen in Waldrevieren kann im Rahmen der Wildökoland-Aktion des NÖ Landesjagdverbands finanziell unterstützt werden.
Die Schaffung von Deckung und Äsung sowie Setz- und Brutgelegenheiten für Wildtiere hat sich der NÖ Landesjagdverband zum Ziel gesetzt und daher die Wildökoland-Aktion ins Leben gerufen. Die EVN beteiligt sich seit vielen Jahrenund fördert die Wiederauspflanzung von Hecken.
Die wiedergewählte Vorsitzende LKR ÖKR Anna Brandstetter und die Versichertenvertreter des neu konstituierten regionalen Leistungsausschusses für Niederösterreich und Wien.
Am 8. Februar 2016 hat sich der Leistungsausschuss für Niederösterreich und Wien der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) neu konstituiert und seine Arbeit für die nächste fünfjährige Funktionsperiode aufgenommen.
Auf gute Zusammenarbeit: Im Restaurant Bürgerhof in Wien Währing stellte sich das Team der Akademikergruppe Bodenkultur für die kommenden zwei Jahre neu auf.
An der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien herrscht ein ständiges Kommen und Gehen an alten Bekannten und neuen Gesichtern. Dies gilt für die Studenten und Absolventen ebenso wie für die Leitung der Akademikergruppe (ABO).
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Notierung unverändert; knappes Angebot in Oberösterreich
Der Abwärtstrend auf den internationalen Getreidemärkten hält an; auch der heimische Kassamarkt zeigt sich verunsichert
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14.3 ° C
15.7 °
12.1 °
84 %
7.2kmh
20 %
So
22 °
Mo
23 °
Di
24 °
Mi
27 °
Do
21 °