21.1 C
Wien
Samstag, Juni 29, 2024
Start Blog Seite 2301
Der Wahlsonntag in Deutschland hat mit enormer Wucht klare Ergebnisse gebracht. Eine bisher schweigende Minderheit hat sich lautstark zurückgemeldet. In allen drei Bundesländern - Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt - ist die Wahlbeteiligung stark gestiegen. Vor einem Jahrzehnt lag sie teils knapp über, teils knapp unter der Hälfte der Wahlberechtigten. Am vorigen Sonntag hingegen schritten mehr als zwei Drittel...
Andrä Rupprechter: "Die Bauern wissen sehr gut
Interview mit MinisterAndrä Rupprechter
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Ein freiwilliges "Angebotsmanagement" soll den Milchmarkt entlasten. Darauf einigten sich Anfang dieser Woche die EU-Kommission und der Agrarministerrat.
An der Forstlichen Ausbildungsstätte (Fast) Ossiach findet diese Woche vom 17. bis 18. März die Alpen-Adria-Waldolympiade statt. Die von Kärnten ausgegangene Veranstaltung hat sich mit 26 teilnehmenden Mannschaften aus sechs Nationen (Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegovina und Tschechien) mit insgesamt 104 Wettkämpfern zum wichtigsten europäischen Forstwettbewerb für SchülerInnen in land- und forstwirtschaftlicher Ausbildung entwickelt. Neben Geschicklichkeit und Schnelligkeit...
An der Forstlichen Ausbildungsstätte (Fast) Ossiach findet diese Woche vom 17. bis 18. März die Alpen-Adria-Waldolympiade statt. Die von Kärnten ausgegangene Veranstaltung hat sich mit 26 teilnehmenden Mannschaften aus sechs Nationen (Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegovina und Tschechien) mit insgesamt 104 Wettkämpfern zum wichtigsten europäischen Forstwettbewerb für SchülerInnen in land- und forstwirtschaftlicher Ausbildung entwickelt. Neben Geschicklichkeit und Schnelligkeit...
V.l.: Franz Reisecker
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter war zu Gast im Innviertel. Die brennendsten Themen waren Glyphosat, die Recycling-Baustoff-Verordnung sowie die Agrar-FH.
Kälbermarkt Regau vom 14. März 2016
Weizen konnte sich stabilisieren; auf dem Inlandsmarkt geriet Mais unter Druck
MGN-Obmann Johann Krendl und Geschäftsführer Leopold Gruber-Doberer appellieren an die Milchproduzenten
Aufgrund der anhaltend hohen Milchanlieferung in Österreich und der aktuellen Diskussionen über geeignete Maßnahmen zur Bewältigung der deutlich gestiegenen Rohmilchmengen haben Vorstand und Aufsichtsrat der Milchgenossenschaft Niederösterreich (MGN), welche die NÖM-Lieferanten vertritt, vor Kurzem die Situation gründlich analysiert und Strategien daraus abgeleitet.
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
21.1 ° C
22.7 °
18.7 °
84 %
3.1kmh
0 %
Sa
33 °
So
32 °
Mo
19 °
Di
21 °
Mi
20 °