10 C
Wien
Dienstag, April 8, 2025
Start Blog Seite 23
Weltweit haben Landwirte und Lohnunternehmer 2024 aus Deutschland Landmaschinen, Geräte und Agrarsoftwaresysteme im Wert von 11,1 Milliarden Euro geordert. Um rund 28 Prozent weniger als noch 2023. Das Jahr 2024 war für die deutsche Landtechnikindustrie ein extrem herausforderndes Jahr. Selbst namhafte Hersteller wie Fendt oder Claas mussten ihre Produktion an den geringeren Absatz anpassen und Mitarbeiter zur Kurzarbeit anmelden. Nun...
Bei der Herstellung von Weizenmehl werden die Weizenkeime vom restlichen Korn abgetrennt. Durch ihren Ölgehalt würden sie nämlich die Vermahlung stören und das Mehl schneller ranzig werden lassen. Lange galten die kleinen Keime als Abfallprodukt, inzwischen wurde erkannt, wie wertvoll sie sind. Herz des Weizenkorns Jedes Weizenkorn besteht aus drei Teilen. Der Mehlkörper macht rund 90 Prozent des Gewichts des Kornes...
Einen heute von der NGO Greenpeace veröffentlichten „Marktcheck“ zur Klimabilanz von Natur-Joghurts im Lebensmitteleinzelhandel verortet Bauernbund-Jugendsprecherin Viktoria Hutter als billiges Bauern-Bashing: „Wie so oft versucht eine Umwelt-NGO, bewusst einzelne Produktionsweisen gegeneinander auszuspielen und damit einen Keil in die heimische Bauernschaft zu treiben. Das lassen wir uns nicht bieten: Unsere österreichische Landwirtschaft ist kleinstrukturiert und vielfältig, jeder Betrieb hat seine...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
CNH hat in die Antennentechnologie investiert, um die Stabilität des RTK+-Netzes in Österreich zu verbessern. Die Aufrüstung erweitert die aktuelle Konstellation von GPS+GLONASS auf GPS+GLONASS+GALILEO+BEIDOU. "Die Erhöhung der Anzahl sichtbarer Satelliten verbessert nicht die Ortungsgenauigkeit, sondern die Stabilität des Netzwerks. Dadurch werden Signalausfälle aufgrund unzureichender Satellitensichtbarkeit erheblich reduziert, beispielsweise entlang von Baumreihen", betont man bei CNH.  RTK+ gewährleistet laut Firmenangaben ein...
Der Landtechnik-Konzern SDF mit Sitz in Treviglio (I) hat die Tochtergesellschaft „Same Deutz-Fahr Tanzania Limited“ eröffnet. Sie soll für das kommerzielle Management in Ost- und Südafrika verantwortlich sein, einschließlich der Betreuung von After-Sales-Services. Die neue subsaharische Tochtergesellschaft ergänzt die bereits bestehenden 15 Niederlassungen in Europa, Asien und Amerika sowie das Netzwerk aus 155 Importeuren und über 3.100 Händlern weltweit. "Sie...
Im Frühjahr stellen sich mit dem wachsenden Gras im Garten zwei Fragen: Wann und wie soll es geschnitten werden? Wir haben Expertentipps eingeholt. Dem Schnitt kommt bei der Rasenpflege große Bedeutung zu. Grundsätzlich gilt dabei: Häufiger ist besser. Der regelmäßige Schnitt sorgt dafür, dass die Gräser neue Seitentriebe bilden, dadurch dicht und gleichmäßig wachsen und unerwünschte krautige Pflanzen schlechter aufkommen...
S-Metolachlor-hältige Produkte wie Dual Gold, Basar, Deflexo und Deluge 960 EC dürfen 2025 nicht mehr eingesetzt und auch nicht mehr gelagert werden. Damit fällt im Kürbis ein wichtiger Wirkstoff gegen Wurzelunkräuter wie Winde und Distel weg. „Übrig bleiben“ dürften auch invasive Pflanzenarten wie Ambrosie, Stechapfel, Schönmalve und Spitzklette. Knötericharten werden im Ölkürbis ebenfalls zu einer Herausforderung. Neues Herbizid Die Unkrautbekämpfung im...
Der Kuckucksruf dient dem Männchen dazu, sein Revier akustisch zu kennzeichnen. Ab April tönt das charakteristische „gu-kuh“ durch die Landschaft. Der Kuckuck ist in Österreich der einzige Vogel, der seine Eier nicht selbst ausbrütet. Stattdessen platziert das Weibchen diese in Nester anderer Vögel, die als Wirte fungieren. Wissenschaftlich sind über 100 Wirtsvogelarten in Mitteleuropa bekannt, etwa 40 davon werden...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
10 ° C
11 °
8.4 °
58 %
6.7kmh
75 %
Di.
12 °
Mi.
14 °
Do.
13 °
Fr.
17 °
Sa.
18 °