8.3 C
Wien
Montag, April 7, 2025
Start Blog Seite 2
Bridgestone hat sein Landwirtschaftsreifen-Portfolio für 2025 vorgestellt. Ein zentrales Produkt ist der VX-R Tractor. „Dank seiner breiteren Lauffläche sorgt der VX-R Tractor für exzellente Traktion und hohen Fahrkomfort – sowohl auf der Straße als auch auf dem Feld“, erläutert Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe. „Durch die Enliten-Technologien profitieren Landwirte zusätzlich von einer verbesserten Kraftstoff- und Energieeffizienz,...
Continental wird das Geschäft im Bereich "Commercial Specialty Tires" zukünftig auf Reifen für Material Handling, Erdbewegung und Hafenanwendungen fokussieren und das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen bis Ende 2025 einstellen. Das Segment der Landwirtschaftsreifen hat sich laut Unternehmensangaben in den vergangenen Jahren "fundamental gewandelt". Der Markt für Continental sei signifikant geschrumpft und somit nicht mehr mit den Ambitionen des Unternehmens vereinbar....
CNH und Maschio Gaspardo haben eine Kooperations- und Lizenzvereinbarung für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken mit und ohne Aufbereiter, Zettern und Kreiselschwadern der Marke New Holland in Europa, einschließlich Ersatzteilversorgung und Service, bekannt gegeben. Maschio Gaspardo wird demnach den Vertrieb und die Lieferung dieser Erntemaschinen übernehmen. Beide Unternehmen würden an der "Definition der Produktentwicklungsstrategie arbeiten", wobei Maschio Gaspardo...
Der Spargelanbau hat in Österreich eine lange Tradition. Die zarten Stangen zählen zum beliebtesten Frühlingsgemüse und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Küche. Spargel ist vielseitig einsetzbar – ob klassisch mit Sauce Hollandaise, in Suppen, als Gratin oder im Risotto. Frischer Spargel überzeugt mit zarter Konsistenz, feinem Geschmack und hoher Qualität. Besonders gefragt sind große, glänzende Stangen mit gleichmäßiger...
An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tullnerbach (NÖ) können die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung „Pferdewirtschaft“ neulich eine sogenannte Pferdebrille bei der Ausbildung verwenden. Dies ermöglicht dem Menschen die Umgebung mit den Augen eines Pferdes zu sehen, was für mehr Verständnis und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Einhufern sorgt. Beim Einsatz der neuen Virtual-Reality-Brille (VR-Brille) wird intensiv zwischen der LFS...
Wie Fendt mitteilt, wird ab dem 2. Halbjahr 2025 Partner Sennebogen seine Teleskoplader direkt im Agrartechnik-Handel vermarkten. Zudem soll der Bau des eigenen Ladewagens des Typs Tigo am Standort Wolfenbüttel eingestellt werden. Kunden hätten zukünftig einen noch direkteren Zugang zu den innovativen Teleskopladern der Baureihe Cargo T von Sennebogen. "Bestehende Lieferverpflichtungen für Cargo T Neumaschinen unter der Marke Fendt werden...
Mit einem Vorratsanteil, der nur von der Buche übertroffen wird, ist die Esche für Oberösterreichs Waldbäuerinnen und Waldbau­ern von großer Bedeutung. In bestimmten Waldtypen gibt es kaum Alternativen zu ihr. „Daher unterstützt das oberösterreichische Forstressort bereits seit zehn Jahren die Zucht resis­tenter Eschen“, erklärt Landesrätin Michaela Langer-Weninger. "Für unsere Waldbäuerinnen und Waldbauern ist die Esche von großer Bedeutung." Michaela Langer-Weninger Projekt für die...
Die schlaue Museums-Eule Poldi hat im „Haus der Geschichte“ und im „Haus für Natur“ wieder jede Menge spannendes Programm organisiert. Von 12. bis 18. April gibt es täglich wechselnde Kreativstationen von 13 bis 17 Uhr, bei denen Kinder basteln können – von Huhn und Ei bis zu bunten Osteranhängern. Um 14 Uhr finden abwechselnd Familienführungen im „Haus der Geschichte“...
Die Öhlbergkellergasse in Pillersdorf, ein wahres Kleinod im Weinviertel, erstrahlt in neuem Glanz. Dank umfassender Restaurierungsmaßnahmen startet die historische Kellergasse in eine neue Veranstaltungssaison. Mit dieser Initiative soll nicht nur das einzigartige Kulturerbe bewahrt, sondern auch neue Zielgruppen angesprochen werden. Die zweizeilige Kellergasse mit ihren teils über 600 Jahre alten Weinkellern und der idyllischen Lage mitten in den Weinbergen...
Die Gefahr, dass die hochansteckende Maul- und Klauenseuche (MKS) aus Ungarn und der Slowakei überschwappt, ist anhaltend hoch. Neben der Restriktionen für Bauern und den Kontrollmaßnahmen an den Grenzen, appelliert die LK Österreich nun an die gesamte Bevölkerung. Mit zehn Verhaltensregeln machen die Bauernvertreter auf die Verantwortung jedes Einzelnen aufmerksam, um einen Ausbruch hierzulande zu verhindern. Verhaltensregeln gegen MKS Betreten...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
8.3 ° C
9.3 °
7 °
50 %
8.1kmh
75 %
Mo.
8 °
Di.
11 °
Mi.
14 °
Do.
15 °
Fr.
19 °