0.1 C
Wien
Montag, Januar 20, 2025
Start Blog Seite 2
Die seit zwei Jahren im Konzernverbund mit dem bayrischen Milchwerk Jäger agierende Gmundner Molkerei kehrt dem Geschäft mit Biomilch den Rücken. Entschlossen habe man sich dazu im Zuge des zweijährigen Restrukturierungsprozesses, teilt die Geschäftsführung der BauernZeitung auf Nachfrage mit. Das Potenzial der Bioverarbeitung sei in Gmunden mit einem derzeitigen Anteil von nicht einmal zwei Prozent am gesamten Milchaufkommen schlicht...
Seit 2008 führt Alois Schnedl gemeinsam mit Gattin Doris und Sohn Stefan seinen Milchviehbetrieb im Vollerwerb. Vorher war der Absolvent der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kobenz nach seiner  Kfz-Lehre im örtlichen Lagerhaus viele Jahre in der Reifenstation tätig. Am Hof der Familie Schnedl werden insgesamt 129 Rinder gehalten, davon 55 Milchkühe. Den Grundstein dafür hat der Vater von Alois Schnedl...
Die heimischen Wildtiere wie Rehe und Hirsche, aber auch Hasen und Fasane sind grundsätzlich von Natur aus gut an die kalte Jahreszeit angepasst. Sie haben ein schützendes Fell oder Federkleid und fressen sich Fettreserven für frostige Tage und klirrend kalte Nächte an. Dennoch kann der Winter für sie eine harte Zeit sein. Fütterung: Gezielte Lenkung von Wildtieren Die Felder und Wiesen...
Für die neue Saison die richtigen Schlüsse aus dem Vorjahr ziehen – unter diesem Motto hat Bio-Austria-Kartoffelbauberater Franz Haslinger einen Ausblick zum Speisekartoffelbau im Jahr 2025 gezogen, der bei Praktikern großes Interesse fand. Der organisatorische Rahmen dafür war der Bio-Austria-Kartoffeltag, der am 17. Dezember 2024 in St. Pölten abgehalten wurde. Spritzbelag soll vor der Infektion am Blatt sein Charakteristisch für die...
„Wenn es nicht läuft, kommt meist auch noch das Pech hinzu!“ Dieser aus der Fußballwelt bekannte Spruch trifft jetzt auch auf den Schweinemarkt in Deutschland zu. Während die Überhänge aus den Feiertagswochen zu Jahresbeginn noch nicht abgebaut sind, belastet ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuchen (MKS) im deutschen Bundesland Brandenburg den deutschen Fleischmarkt zusätzlich. Mehrere Drittlandmärkte wie beispielsweise Südkorea...
Manitou hat die exklusive Zusammenarbeit mit dem Lagerhaus Technik-Center (LTC) beendet. Wie auch auf der Unternehmenswebseite der ACA Group nachzulesen ist, arbeitet diese seit Anfang 2025 mit dem französischen Maschinenhersteller zusammen. Im Rahmen der neuen Partnerschaft erweitern die ACA-Standorte das Portfolio um Manitou-Teleskoplader, -Knicklader und -Kompaktlader sowie um die neue Sparte Gabelstapler. Indes werden vom LTC im Internet Maschinen von...
Mittlerweile ist es traurige Gewissheit: 2024 ist Österreichs Wirtschaft das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Vor allem Bauwirtschaft und Industrie stecken tief in der Rezession. Mit unmittelbaren Auswirkungen auf die holzverarbeitende Industrie, wie dessen Fachverband zu Wochenbeginn mitteilte. „Die Holzindustrie ist nun im dritten Krisenjahr und bei vielen Betrieben geht es an die Substanz“, informierte der Obmann des Fachverbandes...
Fleischfressende Strudelwürmer, die zur Familie der Landplanarien gehören, leben hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen. In den vergangenen Jahren wurden jedoch auch in Österreich verschiedene Arten entdeckt, die dort nicht heimisch sind. Vor Kurzem fand das Haus des Meeres in Wien durch Zufall heraus, dass die Art Caenoplana variegata möglicherweise in ihrer Australien-Anlage vorkommt. Ein Team mit der Zoologischen Staatssammlung...
Wie diese Woche in einer Pressemeldung bekannt gegeben, wurde Jürgen Hölscher zum 11. Dezember in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Der 58-jährige Diplom-Bankbetriebswirt mit langjähriger Erfahrung in leitenden Funktionen bei Genossenschaftsbanken wird bei strategischen Entscheidungen und zukünftigen Vorhaben beratend zur Seite stehen. Der Krone Aufsichtsrat ist damit fünfköpfig. Neben dem Vorsitzenden Bernhard Krone gehören ihn auch Alfons Veer als...
Krone bietet jetzt eine Ballenklemme als Option für alle VariPack- und VariPack Plus-Maschinen an. Auch Bestandsmaschinen lassen sich auf Wunsch damit nachrüsten. "Die Ballenklemme kann den Ballen auffangen und so insbesondere in Hanglagen ein Wegrollen verhindern. Vor Öffnung der Heckklappe wird die Ballenklemme hydraulisch geschlossen, sodass der Rundballen in der Klemme gebremst und fixiert wird. Anschließend kann diese kontrolliert geöffnet...
- Werbung -

Wetter

Wien
Bedeckt
0.1 ° C
1.5 °
-2.1 °
83 %
1.3kmh
100 %
Mo.
2 °
Di.
2 °
Mi.
5 °
Do.
6 °
Fr.
7 °