26.5 C
Wien
Montag, Juni 23, 2025
Start Blog Seite 2
Die Österreichische Energieagentur (AEA) hat im Auftrag des Biomasse-Verbandes eine Biomassestrategie erstellt. Sie zeigt deutlich, welches Potenzial in dem nachwachsenden Rohstoff liegt, nicht nur im Hinblick auf CO2-Bilanzen. „Der soeben veröffentlichte Sachstandsbericht zum Klimawandel macht eines deutlich: Wir müssen schneller und effektiver aus fossilen Energieträgern aussteigen,“ forderte Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes, anlässlich der Präsentation der Studie. Natürliche Senken...
Mit sachgerecht aufbereiteten Bildern, spannenden Rätseln und einfachen Rezepten vermittelt die AMA-Marketing grundlegendes Wissen über regionale Lebensmittel – und zwar dort, wo Lernen beginnt: in der Volksschule. Die Informationskampagne wurde gemeinsam mit Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Niederösterreich gestartet. Auch die Seminarbäuerinnen beteiligen sich an der Aktion: Bereits 100.000 Mal- und Mitmachhefte werden somit im...
Das Land Tirol begrüßt die Entscheidung der Europäischen Union, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen. Mit dem Beschluss des Europäischen Parlaments vom 8. Mai 2025 und jenem des EU-Rats vom 5. Juni 2025 wird der Wolf künftig nicht mehr als „streng geschützt“ (Anhang IV), sondern als „geschützt“ (Anhang V) in der FFH-Richtlinie geführt. Die Veröffentlichung im Amtsblatt der EU steht...
Unter dem Motto „Inklusion erleben – Gemeinsam anpacken am Schau-Bauernhof“  haben die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Schwaz, die Lebenshilfe Tirol und die Erlebnissennerei Zillertal ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: Menschen mit Behinderungen konnten einen Tag lang aktiv am bäuerlichen Alltag auf dem Schau-Bauernhof der Erlebnissennerei Zillertal teilnehmen. Es war ein Erlebnis, das Freude schenkte, Begegnungen auf Augenhöhe garantierte und nachhaltige...
Extremwetterereignisse wie Hitze, Dürre, Starkregen und Muren nehmen durch den Klimawandel zu. Deren Auswirkungen zeigen sich nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in der Gesundheit, Infrastruktur und im Tourismus. Bereits um 3,1 Grad Celsius ist die Temperatur hierzulande seit 1900 stetig gestiegen. Im Vergleich zum globalen Durchschnitt ist dieser Wert doppelt so hoch. Dem Bericht zufolge sind übrigens...
https://www.youtube.com/shorts/B7rY46U1zzI   Zum Lesen der Reportage hier klicken. 
Kverneland hat gemeinsam mit dem Spezialisten für autonome Technologien, AgXeed, gezeigt, was heute möglich ist. Der 24-Stunden-Wettbewerb fand auf der Birch Farm in Stonegrave, North Yorkshire, statt. Zum Einsatz kam ein fahrerloser AgBot 5.115T2, der einen fünffurchigen Kverneland LO 300/85-Pflug zog. Der AgBot wurde in der Nacht nur einmal kurzzeitig angehalten, um seinen 375-Liter-Treibstofftank aufzufüllen. Die autonome 7-Tonnen-Maschine war mit...
Übergabeerklärungen für Krone-Maschinen können ab sofort bequem und schnell über das Kundenportal mykrone.green mobil abgewickelt werden. Mit mykrone.green steht eine benutzerfreundliche Lösung zur Verfügung, die auf Endgeräten wie Tablet oder Smartphone funktioniert. Übergabeerklärungen können somit flexibel und direkt vor Ort ausgefüllt werden. Ein weiterer Vorteil soll die erhebliche Zeitersparnis bei Mehrfachübergaben sein. Mehrere Produkte, wie der BiG X, Vorsätze, Krone...
Zur Förderung einer nachhaltigen und insektenfreundlichen Mähtechnik hat Amazone die Insektenscheuchvorrichtung InsectGuard entwickelt. Eine wissenschaftliche Arbeit bestätigt nun deren Wirkung. Die Vorrichtung, die am selbstfahrenden Mäher Profihopper vor dem Frontmähwerk montierbar ist, arbeitet mechanisch und soll Insekten bereits vor dem eigentlichen Mähvorgang aus dem Gefahrenbereich vertreiben. Elias Windmüller hat im Rahmen seiner Masterarbeit am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim...
Der österreichische Frühkartoffelmarkt zeigt sich gut versorgt. In allen Landesteilen schreiten die Rodearbeiten mehr oder weniger zügig voran. Die Hektarerträge sind zwar regional unterschiedlich, dennoch werden vielerorts gute bis sehr gute Erträge gemeldet. Dazu beigetragen hat sicherlich die feuchtwarme Witterung der letzten Wochen. Angesichts des reichlichen Angebots und zur Vermeidung von übergroßen Knollen wird von der Abnehmerseite zu reifefördernden...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
26.5 ° C
27 °
24.9 °
53 %
1.1kmh
82 %
Mo.
32 °
Di.
30 °
Mi.
33 °
Do.
34 °
Fr.
27 °