30.1 C
Wien
Sonntag, Juni 30, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 1926
Claas
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die neue Claas-Rundballenpresse Variant 485 RC Pro in einem umfassenden Praxistest geprüft und mit dem begehrten Prüfsiegel „DLG-anerkannt“ ausgezeichnet. Der Test umfasste neben verschiedenen Praxis­einsätzen Funktionsprüfungen in Grassilage und Stroh auch eine Bewertung der Handhabung durch Landwirte. Zusätzlich wurde das Verhalten der Presse bei reduzierter Zapfwellendrehzahl untersucht. Im abschließenden Prüfbericht bescheinigt die DLG der...
APV
Für mehr Vielfalt im Ackerbau sollten beim Zwischenfruchtanbau Gemengesaaten eingesetzt werden. Um Fruchtfolgekrankheiten zu vermeiden, sollten die Mischungspartner der Zwischenfrüchte möglichst keine Samenarten der Hauptkulturen enthalten und unterschiedlichen Pflanzenfamilien angehören. Bei Zwischenfruchtmischungen eignet sich der APV PS 300 M1 D Twin optimal für die präzise und exakte Ausbringung dieser Gemengesaaten. Aufgrund der 50:50-Teilung im Behälter ist ausreichend Platz, um...
Damit die heimischen Landwirte dem Baumwollkapselwurm (Heliocoverpa armigera) rechtzeitig entgegenwirken können, hat die Landwirtschaftskammer, zusammen mit der Ages, ein Monitoring eingerichtet. Mittels Pheromonfallen werden das Auftreten des Falters sowie seine Entwicklung an bevorzugten Wirtspflanzen bundesweit beobachtet und auf einer Karte online dargestellt. Diese ist ab sofort auf warndienst.lko.at abrufbar. Eine frühe Erkennung und die gezielte Behandlung können diesen Schädling...
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Win-win-Effekt Als der SALON Österreich Wein 1988 von der Österreich Wein Marketing ins Leben gerufen wurde, basierte er auf der Grundidee, in unabhängigen Verkostungen die besten Weine Österreichs zu ermitteln und ins Rampenlicht zu stellen. Dadurch wird einerseits ambitionierten Winzern die Möglichkeit geboten, durch die hohe Qualität ihrer Weine öffentliche Aufmerksamkeit zu erhalten, andererseits stellt das SALON Etikett auf den...
Bisons gelten als die gewaltigsten Landsäugetiere Nordamerikas, sind nahe Verwandte der europäischen Wisente und haben ein ähnliches Schicksal erlitten. Nachdem die zotteligen Herdentiere im vorigen Jahrhundert bis auf wenige Exemplare ausgerottet waren, kehren die genügsamen „Urviecher“ als Fleischlieferanten und Grünlandverwerter zurück. Stärker als ein Stier und schneller als ein Pferd Die mächtigen Vierbeiner gelten als ausgesprochen neugierig, gemütlich und friedfertig. Geraten...
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Bereits zum 22. Mal ging am vergangenen Sonntag das Europa-Forum Wachau im Stift Göttweig mit dem zweiten Veranstaltungstag zu Ende. Gestartet wurde mit einer Heiligen Messe in der Stiftskirche im Gedenken an den ehemaligen Vizekanzler und Außenminister der Republik Österreich Dr. Alois Mock. Nach den einleitenden Worten von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner sprachen auch Univ.-Prof. Dr. Ulrike Guérot, Leiterin...
Der vergangene Winter hat für die heimischen Imker die dritthöchsten Bienenverluste der vergangenen zehn Jahre gebracht. Laut einer Auswertung der Uni Graz haben 23 Prozent (%) der bundesweit geschätzten 354.000 Bienenvölker die kalte Jahreszeit nicht überlebt. Im Winter davor lag der Durchschnittswert bei 8 %, erklärte Robert Brodschneider vom Institut für Zoologie gegenüber der APA. Dabei seien deutliche regionale...
Zutaten: 800 g Süßkartoffeln, 250 g rote Linsen, 400 g Kokosmilch (1 kleine Dose),1/2 TL Ingwer, frisch gerieben, 1/2 TL Kurkuma, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1 1/4 TL Salz, 1 TL Zitronensalzpaste Zubereitung: Zubereitung mit dem Thermomix: Süßkartoffeln, Linsen, Kokosmilch, Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Salz und Zitronensalzpaste in den Mixtopf geben. Anstelle des Messbechers Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und 30 Min./98...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
30.1 ° C
32.2 °
28.8 °
56 %
8.8kmh
0 %
So
33 °
Mo
24 °
Di
22 °
Mi
22 °
Do
25 °