14 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 1794
Der Rindermarkt verliert vor allem in Deutschland weiter an Schwung. Die Schlachtunternehmen ordern deutlich verhaltener, die Preise sind rückläufig. Betroffen von der stagnierenden Entwicklung sind vor allem männliche Schlachtrinder in höherwertigen Qualitäten. Bei weiblichen Tieren steht einem knappen Angebot eine stabile Nachfrage gegenüber. Allerdings kommt es auch hier regional zu leichten Preisabschlägen. In Österreich ist das Angebot an Jungstieren, Ochsen...
Stabile Getreidemärkte trotz Turbulenzen bei den Währungsparitäten – in der Kalenderwoche 4 sah man den US-Dollar gegenüber dem Euro deutlich an Wert verlieren. Der Kurs von in der Spitze mehr als 1,25 Doller je Euro war am vergangenen Freitag der höchste bzw. schwächste Stand des Dollars seit Ende 2014. Dies hätte eigentlich zusätzlichen Druck auf die Weizennotierungen in der...
Im Vergleich zur letzten Kälberversteigerung haben sich die Durchschnittspreise am 29. Jänner in Ried bei den Kuhkälbern deutlich verbessert. Bei den Fleckviehstierkälbern blieben die Preise nahezu unverändert. Die zahlreich anwesenden Mäster achteten auf die Qualität der Kälber. Kälber unter 90 kg sind bei den heimischen Mästern nicht so gefragt. Der Durchschnittspreis betrug bei den Fleckviehstierkälbern € 4,50 netto bei...
Neben einer Anzahl weiterer Themen, wie zum Beispiel Heu-Schlittenfahrten in Tirol und Alpakatouren im Kamptal, widmet sich das TV-Magazin "Land und Leute" am 3. Februar aus gegebenem Anlass dem Thema Wölfe. Diese haben in den vergangenen Monaten auch in Österreich für emotionsgeladene Diskussionen gesorgt. Vor allem Bauern und Viehzüchter fürchten nach wiederholten Schäden durch Wolfsrisse immer öfter um ihre Existenzgrundlage,...
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
DLG-Agrifuture Insights, die neue DLG-Wissensmarke und -plattform für internationale Trendanalysen im Agrarsektor, untersucht das Geschäftsumfeld in Landwirtschaft und Agribusiness durch ein globales Panel von 2000 führenden Landwirten in 13 Ländern. Monatlich veröffentlicht Agrifuture Insights eine „Grafik des Monats“ aus dem umfangreichen Angebot von Entwicklungstrends der internationalen Agrarmärkte. Die aktuelle „Grafik des Monats“ fokussiert die Management-Schwerpunkte der Milchviehhalter. Es zeigt sich,...
Der aktuelle Wassergüte-Jahresbericht des Landwirtschaftsministeriums (BMNT), der detailliert Einblick in die flächendeckenden Messprogramme der Jahre 2013 bis 2015 gibt, bescheinigt, dass die Qualitätsziele überwiegend eingehalten werden konnten. "Wir legen großen Wert darauf, die Wasserqualität konsequent zu beobachten und zu dokumentieren. Die Ergebnisse sind eine wichtige Grundlage für den nachhaltigen Schutz der Umwelt und unserer Gewässer. Gemeinden und Bürger können...
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Mit Spannung erwartet haben das Lagerhaus und einige Kunden die neue 5R-Generation. Die BauernZeitung konnte nun einen der ersten ausgelieferten Serientraktoren, den 5125R, testen. Dabei sind wir auf einige interessante Eigenschaften gestoßen. Otto Krönigsberger, Landwirt Vor allem Grünlandbetriebe haben in den letzten Jahren, seitdem John Deere 2013/14 die 5R-Traktoren aus dem Lieferprogramm genommen hat, im kompakten 100 PS-Segment mit gehobenem Komfort...
Der Preisdruck aufgrund wochenlanger Überhänge scheint sich nun aufzulösen. Das frische Angebot tendiert leicht rückläufig und durch die vollen Arbeitswochen konnte der Rückstau aufgearbeitet werden. Am Fleischmarkt fehlen nach wie vor Impulse, aber das nunmehr erreichte Preistief motiviert die Branche zum Einlagern. Vor diesem Hintergrund bleiben die namhaften Notierungen am Binnenmarkt unverändert. Auch in Österreich normalisiert sich die Marktlage. Reste...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14 ° C
15 °
12.1 °
82 %
4.5kmh
20 %
So
22 °
Mo
22 °
Di
23 °
Mi
27 °
Do
26 °