21.8 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 1703
Der monatliche Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums USDA zu den weltweiten Getreideversorgungsbilanzen vom vorigen unterbrach einmal die Korrekturphase der Weizennotierungen. Der Report sagt für Weizen und Mais in der laufenden Saison 2018/19 weltweiten einen deutlichen Bestandsabbau voraus - es wird mehr verbraucht als erzeugt. Vor allem bei den wichtigen Weizenexporteuren sollen demnach die Lager auf einen sehr knappen Bestand abschmelzen. Damit...
Der Markt für Nadelsägerundholz ist aufgrund des kalamitätsbedingten Überangebotes aus dem In- und Ausland österreichweit äußerst angespannt. Die Rundholzlager der österreichischen Sägeindustrie sind weiterhin voll ausgelastet. Ein großes Sägewerk bemüht sich, gemeinsam mit einzelnen Stammkunden qualitativ geeignetes Fichtensägerundholz aus den Borkenkäferschadgebieten in Nasslagern zu konservieren, um damit einem möglichen Versorgungsengpass im vierten Quartal vorzubeugen. Grundsätzlich sind derzeit die Abfuhr-...
Der österreichische Frühkartoffelmarkt präsentiert sich im Wesentlichen unverändert zur Vorwoche. Nach wie vor sind Frühkartoffeln unvermindert reichlich und aus allen Bundesländern verfügbar. Deren Vermarktung wird bei urlaubsbedingt ruhiger Inlandsnachfrage noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Exporte zur Marktentlastung können ebenfalls in überschaubarem Umfang getätigt werden. Als zusätzliche Herausforderung bei der Vermarktung gestaltet sich der wachsende Anteil an übergroßen Erdäpfeln....
Terminmarktnotierungen Vom 16.07.2018 Quelle: www.ks-agrar.de
Der Trend zu Urlaub am Bauernhof in Österreich ist ungebrochen, dennoch ist auch dieses Erfolgsmodell von den großen Veränderungen der Tourismusbranche betroffen. Dynamische Buchungssysteme erfordern immer mehr Flexibilität. Neue Medien, Bewertungsplattformen und Digitalisierung schaffen Chancen, heben aber auch die Erwartungen der Gäste. All dies schafft Handlungsbedarf. Es gilt, die Zukunft aktiv zu gestalten. Der Verein Urlaub am Bauernhof (UaB)...
Wolkenbruchartige Regenfälle verbunden mit Hagel zogen am Samstag eine Spur der Verwüstung über den steirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. „Auf einer Agrarfläche von rund 3000 Hektar sind schwere Schäden an Acker-, Obst-, Weinkulturen und Grünland entstanden. Der Gesamtschaden in der Landwirtschaft beträgt mehr als 1 Million Euro“, so der zuständige Landesleiter, Ing. Josef Kurz, nach einer ersten Schadensaufnahme. Betroffene Landwirte melden ihre...
Derzeit vergeht kaum eine Woche, in der nicht wieder ein Wolf einen Schaden anrichtet. Wieder traf es den Bezirk Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Laut einer Aussendung der Landwirtschaftskammer hat vermutlich ein Wolf am 12. Juli in Unterweißenbach ein Schaf attackiert. Der Landwirt entdeckte eines seiner trächtigen Mutterschafe mit einer klaffenden Fleischwunde an der Flanke. Das Tier musste notgeschlachtet werden. Der...
Terminmarktnotierungen vom 13.07.2018 Quelle: www.ks-agrar.de
Die früh einsetzende Hitzeperiode und das feucht-warme Wetter der vergangenen Tage bieten die perfekten Bedingungen für das Sprießen von Pilzen und anderen Waldfrüchten. Gleichzeitig lockt die Sommerzeit auch Menschen auf der Suche nach den begehrten und köstlichen Waldfrüchten in den Wald. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass Pilze für den Wald lebensnotwendig sind und übermäßiges Schwammerlsuchen das sensible...
EU-Schweinemarkt: Mit Ausnahme von Südeuropa, wo sich die anlaufende Sommersaison langsam bemerkbar macht, plätschert der Fleischmarkt ohne besondere Impulse dahin. Demzufolge erreicht das EU-weit knapp verfügbare Schlachtschweineangebot zur Bedarfsdeckung locker aus. Als Lichtblick aus Erzeugersicht ist zu bewerten, dass in Deutschland (=) in der abgelaufenen Woche nicht mehr über weitere Preisrückgänge diskutiert wurde. Frankreichs Schweinebauern hoffen unterdessen auf spürbare...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
21.8 ° C
23.9 °
19.7 °
64 %
5.8kmh
20 %
So
21 °
Mo
22 °
Di
23 °
Mi
27 °
Do
28 °