19.9 C
Wien
Donnerstag, Juni 13, 2024
Start Blog Seite 1644
Dass Mähwerksklingen nach einer gewissen Einsatzzeit einfach ausgetauscht und weggeworfen werden, ist in der Landwirtschaft derzeit gang und gäbe, denn verschlissene Klingen beeinflussen nicht nur den Energiebedarf des Zugfahrzeugs, sondern auch die Futterqualität negativ.  „Top Agrar“ (siehe „Landtechnik“ Ausgabe 5/2012) untersuchte in einem ihrer Berichte, wie sich unterschiedlich stark verschlissene Klingen auf das Schnittbild und die Flächenleistung bzw. den Energiebedarf...
Seit gut einer Woche laufen im polnischen Katowice auf Expertenebene die Verhandlungen zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Seit gestern, Montag, involvieren sich auch die politischen Entscheidungsträger der Staatengemeinschaft. Unter österreichischem Ratsvorsitz vertreten dabei Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger und EU-Kommissar Miguel Canete die EU-Staaten. „Wir sind hier, um für die Umsetzung des Abkommens von Paris konkrete Regeln zu erarbeiten“, sagte Köstinger...
Der österreichische Erdäpfelmarkt wird von Seiten der Landwirte bedarfsgerecht versorgt. Bedingt durch Qualitätsprobleme und hohe Aussortierungen schwinden die Lagervorräte rasch. Der Inlandsabsatz läuft unaufgeregt auf gut durchschnittlichem Niveau. Mit dem nahenden Weihnachtsfest dürfte sich die Inlandsnachfrage kurzfristig deutlich beleben. Der Exportmarkt wäre prinzipiell ebenfalls aufnahmebereit, spielt aber heuer angesichts der knappen Versorgungssituation kaum eine Rolle. Premiumware zog preislich an In NÖ und...
181211 Terminmarktnotierung 181211 USDA Prognose Dez.18 Quelle: www.ks-agrar.de  
Seit einem knappen Jahr setzen die Berater der Landwirtschaftskammern (LK) zunehmend das digitale Bewertungstool "Cows &More" bei Milchviehbetrieben ein. Das auf einem mobilen Tablet laufende Programm erfreut sich bei Betriebsleitern immer größerer Beliebtheit. Um zu verstehen, ob sich Kühe wohlfühlen beziehungsweise ob ihnen etwas fehlt, muss der Tierhalter auf ihr Aussehen und Verhalten achten. Da ein Großteil der Leistungsbereitschaft der...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Die EU-Rindfleischmärkte sind derzeit von stabilen Marktverhältnissen geprägt. In Deutschland ist das Aufkommen von weiblichen und männlichen Schlachtrindern leicht rückläufig und entspricht der Nachfrage. Bei Jungstieren und Schlachtkühen sind die Preise konstant. In Österreich ist das Angebot bei Jungstieren stabil, die Nachfrage nach AMA-Gütesiegel Stieren lebhaft, die Preise sind stabil. Bei Jungstieren und Kalbinnen außerhalb von Qualitätsprogrammen ist die Nachfrage...
International hält die Seitwärtsbewegung der Weizennotierungen an. Während die Exporte der EU weiterhin lahmen und jene der USA etwas in Schwung kamen, wartet alles gebannt auf das Austrocknen der russischen Weizenexportschwemme. Den Sojakomplex und die internationalen Maismärkte reißen die Stimmungsausschläge in den Handelsbeziehungen der USA und Chinas hinauf und hinunter. Nach der Verkündigung eines 90-tägigen Waffenstillstands im Handelskrieg der beiden...
181210 Terminmarktnotierung Quelle: www.ks-agrar.de  
Der Sonderausschuss im EU-Parlament hat über seinen Bericht zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln abgestimmt. Darin bringen die EU-Abgeordneten ihr Misstrauen zum Zulassungsverfahren nach der umstrittenen Verlängerung von Glyphosat zum Ausdruck. Im Bericht werden laufende weitere Prüfungen von bereits zugelassenen Wirkstoffen verlangt. Der umstrittene Herbizidwirkstoff Glyphosat soll zwar nicht gleich verboten werden, aber insbesondere daraufhin untersucht werden, ob bei langfristiger Anwendung...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
19.9 ° C
20.9 °
18.7 °
52 %
4.6kmh
20 %
Do
20 °
Fr
22 °
Sa
26 °
So
25 °
Mo
27 °