Im Rahmen des zweitägigen Aufenthaltes traf das Präsidium der österreichischen Länderkammer auch mit der Präsidentin des italienischen Senats, Maria Elisabetta Alberti Casellati, und dem Präsidenten der italienischen Abgeordnetenkammer, Roberto Fico, zusammen. Neben den Austausch über die Herausforderungen zur derzeit vorherrschenden COVID-19-Pandemie brachte Peter Raggl die Belastungen der Tiroler Bevölkerung durch den Transit- und Reiseverkehr besonders entlang der Brennerroute zur...
210623 Terminmarktnotierungen
Quelle: http://www.ks-agrar.de
Kommentar von Bernhard Weber,
Chefredakteur.
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Das berühmte Zitat (von Konrad Adenauer) gilt vermutlich auch dem FPÖ-Abgeordneten Peter Schmiedlechner täglich als Devise seines politischen Tuns. Wie anders ist Folgendes sonst zu kommentieren?
Der blaue Agrarsprecher im Parlament hat bisher lauthals die Schweinehaltung auf Spaltenböden verteidigt, bei deren Abschaffung den Bauern Wettbewerbsnachteile drohen würden, was die Verlagerung...
Kommentar von Martin Kugler,
Martin Kugler, Wissenschaftskommunikator am Austrian Institute of Technology
Zu Wochenbeginn gab es eine echte Erfolgsmeldung: Mittlerweile ist jeder zweite Mensch in Österreich zumindest einmal gegen Corona geimpft, und die Zahl der vollimmunisierten Menschen hat die 2,5-Millionen-Marke überstiegen.
Die rasanten Fortschritte sind sehr erfreulich, jede einzelne Impfung ist ein Schritt hin zur Normalität – die wir alle ersehnen.
Doch in...
Gemeinden ohne Nahversorger sind keine Seltenheit. Darunter leidet die Lebensqualität im ländlichen Raum. Wie gut, dass sich angeheizt durch die Corona-Pandemie in diesem Bereich rasend schnell neue Geschäftsmodelle, Vertriebswege und Anbieter entwickeln.
Eines dieser neuen Nahversorgungskonzepte ist die KasltGreissler-Box. Sie bietet auf 13 Quadratmetern Fläche die Gelegenheit regionale Lebensmittel, neben Produkten des täglichen Bedarfs, perfekt in Geltung zu setzen.
Gerade für...
Nicht Chips und Pommes, sondern frische Erdäpfel – und gerade jetzt die Heurigen: Das kommt von Oberösterreichs Erdäpfelfeldern. Im Land der Frischeerdäpfel, in dem nur fünf Prozent der geernteten Mengen in die industrielle Verarbeitung gehen, spielt die erste Ernte der Saison traditionell eine große Rolle. Im Eferdinger Becken passen die klimatischen Bedingungen dafür sehr gut, dazu bemüht man sich...
Seit drei Jahren gibt es den Salzburger Wolfsmanagementplan. Beim Erarbeiten waren die Vertreter der Landwirtschaft kompromissbereit. Doch nun ist es seitens der Wolfsbefürworter an der Zeit Zugeständnisse an die Bauern (Stichwort Entnahme) zu machen. Denn die aktuelle Lage ist unhaltbar.
Wolfsmanagement zum Schutz der bäuerlichen Betrieb
Mit dem Wolfsmanagementplan selbst kann man aber durchaus zufrieden sein. Vier der fünf Zielsetzungen, sprich...
Der Startschuss für die Landtagswahl im Herbst ist gefallen: Am Montag wurde die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten der ÖVP präsentiert. Die Vorauswahl fand bereits bei den Bezirksversammlungen statt: „Mehr als 1200 Delegierte konnten zwischen 7. und 16. Juni ihre regionalen Kandidaten wählen. Keine andere Partei im Land setzt auf eine derart breite Einbindung in Hinblick auf die Erstellung...
Weltweit betrachtet gibt es etwa 20 Arten und unzählige Sorten von Holunder. Eine der bekanntesten und auch häufigsten in Mitteleuropa ist der Schwarze Holunder, der hierzulande einfach als „Holler“ bezeichnet wird. Wer vom „Fliederbeerbusch“ oder auch vom „Holder“ spricht, meint dasselbe – und kommt wahrscheinlich aus Norddeutschland oder der Schweiz.
Vielseitiger Einsatz von Blüten – und später auch Beeren
Wer die...
An die frische Luft gesetzt wurde heuer sozusagen die Gartenlandtour. Anstatt Veranstaltungszentren zu bevölkern, wurden nämlich die Bauernmärkte des Landes angesteuert. „Die Resonanz bei den Marktbesuchern war sehr positiv, da sich die Interessensgebiete gut überschneiden. Gerade im Frühjahr werden die Wochenmärkte schließlich auch für den Erwerb von Jungpflanzen und anderem Zubehör fürs Garteln genutzt“, freut sich Agrarlandesrat Max Hiegelsberger....
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
13.5
°
C
14.5
°
11.5
°
56 %
4.6kmh
0 %
Do.
18
°
Fr.
18
°
Sa.
17
°
So.
6
°
Mo.
9
°