22.8 C
Wien
Sonntag, Juni 16, 2024
Start Blog Seite 1082
Die Wirkungsstärke von Ascra Xpro (Pfl.Reg.Nr. 3866) von Bayer gegen ein breites Spektrum von Halm-, Blatt- und Ährenkrankheiten wird durch drei leistungsfähige Wirkstoffe gewährt. Durch das ausgewogene Verhältnis des stärksten Azols, einem Hochleistungs-Carboxamid und einem einzigartigen Benzamid werden eine lange Dauerwirkung, eine stark abstoppende und eine heilende Wirkung gegen Halmbruch und Blattkrankheiten erreicht. Versuche zeigen, dass durch Ascra Xpro...
düvelsdorf hat einen Ballenspieß entwickelt, bei dem sich die Zinkenträger und Bügel durch zwei Hydraulikzylinder schnell und komfortabel über ein doppeltwirkendes Steuergerät ein- und ausklappen lassen. Zum Transport klappt der Ballenspieß von 2,3 m Höhe auf 1,43 m ein und reduziert seine Länge um einen Meter. So ragt der hydraulische Ballenspieß bei der Straßenfahrt lediglich 0,2 m über die...
Insgesamt drei kompakte Außenbreiten für jeden Einsatz stehen bei Deutz-Fahr Spezialtraktoren 5DS/F/V zur Auswahl – jeweils mit Schaltgetriebe, 3-fach Lastschaltung oder mit stufenlosem Fahrantrieb. Neue Serie mit Top-Ausstattung Das aus den Großtraktoren bewährte Bedienkonzept wurde in die neue Serie 5 DS/DF TTV übertragen und an die kompakte, schlanke Kabine angepasst. Das Ergebis ist eine an den Fahrersitz montierte Multifunktionsarmlehne, die bei...
Sivanto Prime (Pfl.Reg.Nr. 4091) enthält den neuen Wirkstoff Flupyradifurone mit 200 g/Liter und ist als wasserlösliches Konzentrat formuliert. Der Wirkstoff ist der erste Vertreter der neuen Klasse der Butenolide. Die einzigartige Formulierung von Sivanto Prime mit einem Emulgatorsystem sorgt für rasche Wasserlöslichkeit, gute Mischbarkeit, optimales Anhaften an der Pflanze und eine rasche Aufnahme in die Pflanze. Danach wird der...
Drei Ausstattungsvarianten für mehr Individualisierung: Mit den Power, Profi und Profi+ Modellen des neuen Fendt 200 V/F/P Vario können Kunden ihre Wunschausstattung aus Kreuzschalthebel oder 3L-Joystick, mit oder ohne Linearmodulen (Rockerpaar) zur Hydraulikbedienung bzw. 12“ Terminal im Kabinendach, auf ihr Einsatzprofil abstimmen. Unschlagbar gut Fendt bietet Lösungen an, die den Unterschied ausmachen: • 12“-Terminal und Vorgewendemanagement FendtTI • Hightech-Hydraulik mit bis zu 7...
Die Nachfrage nach Heumilch ist zuletzt deutlich gestiegen (die BauernZeitung berichtete mehrmals). Die traditionelle Alm- und Wiesenhaltung der Kühe ist einer der Hauptgründe dafür. Einerseits sehen viele Konsumenten darin die Erfüllung ihrer Forderung nach Tierwohl, andererseits besticht die Heumilch durch ihr besonderes Aroma. In Österreich ist die Salzburg-Milch der größte Heumilch-Produzent und dabei erfolgreich, wie die jährliche europaweite DLG-Qualitätsprüfung zeigt....
Das belegt der „Global Food Security Index“ (GFSI), bezogen auf das Jahr 2020, der vom Unternehmen Economist lntelligence Unit (EIU) mit Unterstützung des Agrarchemiekonzerns Corteva Agriscience mit Daten aus 113 Ländern weltweit erstellt wird. Berechnet wurde die Ernährungssicherheit im Kontext von Einkommensunterschieden und Wirtschaftsvergleichen, Geschlechterungleichheit sowie Unterscheidung bei Umweltbedingungen und natürlichen Ressourcen, berichtet AgraEurope. Demnach kommt Europa – eingeflossen sind...
Die 6. Ausgabe des Innovationspreis für Landwirtinnen von Copa-Cogeca, der gemeinsam mit Corteca Agriscience durchgeführt wurde,  ist geschlagen. Die Spanierin  Nazaret Mateos Alvarez erhielt den ersten Preis, die Italienerin Immacolata Migliaccio bekam als zweitplatzierte den Anerkennungspreis. Mit dem diesjährigen Award sollte aufgezeigt werden, wie Landwirtinnen die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle vorantreiben und eine aktive Rolle bei der Bewältigung der größten Herausforderungen...
Von landwirtschaftlichen Steuerungen und intelligenten Anbaugeräten bis hin zu vollständig autonomen landwirtschaftlichen Systemen: Das neue EU-Projekt Robs4Crops unter Leitung von Wageningen University & Research soll Landwirten helfen, den Arbeitskräftemangel zu beheben und die großflächige Implementierung von Robotik und Automatisierung in der europäischen Landwirtschaft beschleunigen. Das von 2021 bis 2024 dauernd Forschungsvorhaben ist mit einem Budget von 7,9 Millionen Euro ausgestattet und...

Immer wieder Corona

Vor ziemlich genau einem Jahr hat die Coronapandemie Österreich erreicht. Was wir zunächst nur aus den Nachrichten mitbekommen haben, wurde plötzlich auch bei uns Realität. Menschen mit Masken, ein Lockdown nach dem anderen, Gesetze und Verordnungen, die unser Leben dermaßen einschränken, hunderttausende Arbeitslose und Wirtschaftshilfen in Milliardenhöhen. Ein Ende ist immer noch nicht in Sicht. Obwohl mittlerweile mehrere Impfstoffe...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
22.8 ° C
23.9 °
22 °
55 %
2.1kmh
0 %
So
22 °
Mo
26 °
Di
29 °
Mi
30 °
Do
25 °