21.5 C
Wien
Sonntag, Juni 16, 2024
Start Blog Seite 1080
Das Belagsfungizid Folpan 80 WDG (Reg. Nr. 2857-0) ist der neue Standard im österreichischen Weinbau. Der hoch dosierte Wirkstoff Folpet schützt die Weinrebe, Keltertrauben und Tafeltrauben gegen Falschen Mehltau, Phomopsis und Roter Brenner. Mit gleich drei Wirkmechanismen unterbindet der Multisite-Wirkstoff Folpet die Infektion und die Ausbreitung der Schadpilze nachhaltig. Neben den zugelassen und registrierten Indikationen werden durch Folpan 80 WDG...
Trotz ihrer vielfältigen gesellschaftlichen Leistungen bleibt die Schafhaltung in Deutschland selbst nach Prämienzahlungen ein Zuschussgeschäft. Das ergab eine Studie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen im Auftrag der Deutschen Landesschafzuchtverbände. Laut dem Studienautor Stanislaus von Korn kämen Vollerwerbsschäfer mit einer durchschnittlichen Herdengröße ohne öffentliche Zuwendungen „praktisch nicht aus den roten Zahlen“. Selbst mit Prämien liege das kalkulatorische Betriebszweigergebnis im...
Nach drei Jahren Planung und neun Monaten Bauzeit ist es soweit. Ab 1. April 2021 stehen die Mitarbeiter von Hammerschmied am neuen Standort in Göllersdorf (Bezirk Hollabrunn) den Kunden zur Verfügung. Auf dem neuen Firmengelände sind zu finden: • großzügige Ausstellungsflächen mit mehr Weinbaugeräten; • neue und gebrauchte Pellenc-Traubenvollernter; • ein motiviertes Team; • ein freundlicher Empfang mit kompetenter Beratung und • eine moderne...
Die Kapriolen des Wetters verlangten Österreichs Winzern viel Einsatz ab, um ihre Weingärten gesund zu halten. Schwere Hagelschäden Mitte August, vor allem in Teilen Niederösterreichs, erschwerten ihre Arbeit nochmals. Obwohl die Lese stellenweise von Niederschlägen unterbrochen wurde, konnte sie bis Ende Oktober bei recht guten Bedingungen beendet werden. Klassisch österreichisch Trotz unterschiedlicher Jahrgangsverläufe in den einzelnen Weinbaugebieten zeichnen sich laut ÖWM...
Mit einem neuen Landarbeitsgesetz (LAG 2021), das am Mittwoch, 3. März 2021, via Ministerrat als Regierungsvorlage beschlossen wurde wollen Arbeitsminister Martin Kocher und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (beide ÖVP) das stark zersplitterte Landarbeitsrecht vereinheitlichen. Bisher bestanden für die bundesweit rund 30.000 Beschäftigten in der Landarbeit neun bundeslandspezifische Landarbeiterordnungen mit mehr als 100 Verordnungen. Diese werden nun im Landarbeitsgesetz (LAG) 2021...
Russlands Landwirtschaftsministerium will bis 2025 insgesamt 5,3 Mio. ha an zurzeit ungenutzter Ackerfläche zurückgewinnen und bis 2030 sogar 12 Mio. ha Land urbar machen. Wie aus Moskau jüngst verlautet, ist damit eine jährliche Erntesteigerung an Getreide von 6,9 Mio t und an Ölsaaten von 1,4 Mio. t angestrebt. Den Umfang des bisher ungenutzten Ackerlandes in Russland beziffert das Agrarministerium in...
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Forstförderungen stehen in Tirol in den nächsten vier Jahren 20,7 Millionen Euro zur Verfügung. Und die Mittel aus dem Waldfonds werden in Tirol stark nachgefragt. Seit 1. Februar 2021 ist eine Antragstellung möglich. Innerhalb nur eines Monats sind über die Tiroler Waldpflegevereine bereits 99 Anträge zur Entwicklung klimafitter Wälder, für die Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach...
Den Borkenkäferbefall an Fichten bereits im Frühstadium zu erkennen, das steckt hinter dem vom deutschen Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Verbundprojekt „PROTECTFOREST“. Darin arbeiteten Forscher der Uni Göttingen, der Hochschule Rottenburg, der Uni Freiburg und den Drohnenentwicklern von CADmium zwei Jahre lang an einem flugfähigen Detektor für den Baumkronenbereich. Nun steht die Electronic Nose, die Käfer-riechende Drohne, kurz vor dem Abheben in...
210311 Terminmarktnotierungen Quelle: http://www.ks-agrar.de
"Was wäre Tirol ohne Bäuerinnen und Bauern, was wäre Tirol ohne die Bestoßung der Almen, was wäre Tirol ohne landwirtschaftliche Entwicklung?“, fragte sich Landeshauptmann Günther Platter beim Webseminar des Bauernbundes, das vergangene Woche stattfand. Platter bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler. „Josef Geisler ist sehr fordernd, wenn es um Projekte zum Wohle der Landwirtschaft geht....
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
21.5 ° C
22.3 °
19.7 °
62 %
2.6kmh
0 %
So
20 °
Mo
27 °
Di
29 °
Mi
30 °
Do
27 °