19.4 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 1079
Künstliches Licht in der Nacht wirkt sich auch am Tag auf Pflanzenbestäuber-Insekten aus. Zu diesem Schluss kommt ein Forscherteam des landwirtschaftlichen Forschungsinstituts Agroscope und der Universität Zürich. Das Team hat Messungen auf zwölf nicht bewirtschafteten Wiesen durchgeführt. Die Hälfte der Wiesen wurde jede Nacht mit herkömmlichen LED-Straßenlampen beleuchtet, die andere Hälfte wurde nicht beleuchtet. Anschließend wurde gemessen, wie oft...
Der Gründer und Geschäftsführer der Biomarke „Alnatura“ meint, bezogen auf seine deutsche Heimat: „Die Summe der seitens des Staates zur Verfügung gestellten Mittel muss verfünffacht werden, damit sie wenigstens zum aktuellen Bioflächenanteil proportional ist.“ Eigentlich müsse ein überproportionaler Anteil der Agrarforschungsmittel in Forschungsfragen des Ökolandbaus fließen, so der Bio-Pionier und Unternehmer gegenüber dem Pressedienst AgraEurope. Die politischen Ausbauziele für...
In der Landwirtschaft gibt es oftmals Umweltbedingungen, welche die Lebensdauer von Photovoltaik-Anlagen reduzieren können. Mit den richtigen Modulen kann man das verhindern. Die Photovoltaik-Panele werden hier direkt auf typischen Dacharten montiert. Chemikalien, besonders der in der Tierhaltung entstehende Ammoniak, zersetzen die Rückseitenfolie von Standard-Photovoltaik-Modulen und verringern so deren Lebensdauer. Mit Glas-Glas-Modulen geschieht das hingegen nicht, weil diese, wie der Name...
Keine Unkräuter und Pilzerkrankungen und bessere Verträglichkeit: Das bieten die neuen Wirkstoffkombinationen von Bayer. Zypar (Pfl.Reg.Nr.: 3883) ist ein neues Getreideherbizid mit zwei breit wirksamen Wirkstoffen. Arylex (HRAC-Code O) ist ein Wuchsstoff der neuesten Generation, der auch bei kühler Witterung ab 2 °C Durchschnittstemperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit eine zuverlässige Wirkung bringt. Das Wirkungsspektrum umfasst z.  B. Klettenlabkraut, Kornblume, Knöterich-Arten, Gänsefuß,...
Mit dem Tiroler Unterstützungsmodell, einer regionalen Ergänzung zum Verlustersatz des Bundes bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen, will das Land Tirol die Lagerbestände bei Erdäpfeln, Gemüse und Obst einer sinnvollen Verwertung zuführen. Durch den Totalausfall der Wintersaison ist der Landwirtschaft ein wichtiger Absatzmarkt für teils speziell für die Anforderungen der Gastronomie produzierte Ware abhandengekommen. Tausende Tonnen Erdäpfel, Weiß- und Blaukraut, Sellerie, Rohnen...
210318 Terminmarktnotierungen Quelle: http://www.ks-agrar.de
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte Kursblatt 2110 Quelle: www.boersewien.at  
Laut Peter Jahr (CDU), dem Verhandlungsleiter des EU-Parlaments, legen die EU-Mitgliedstaaten aktuell eine höhere Kompromissbereitschaft an den Tag. So habe man sich bei den Junglandwirten auf einen Förderanteil von 3% an den Direktzahlungen verständigt, berichtete Jahr. Dagegen müssten Einsteiger in die Landwirtschaft im Alter von über 40 Jahren auf die Programme der 2. Säule der GAP vertröstet werden. Wenn...
Sachgerecht bewirtschaftetes Grünland zählt zu den wichtigsten Lebensgrundlagen Österreichs. Von sachgerecht bewirtschaftetem Grünland lässt sich beispielsweise mehr Protein ernten als von einem Acker mit Sojabohnen. Dazu kommt die Funktion für Landschaftsbild und Klimaschutz. Durch die Klimaerwärmung ist die Grünlandwirtschaft aber besonders herausgefordert. Wie damit umzugehen ist, darauf haben Fachleute in einem Webinar der Österreichischen Hagelversicherung Antwort gegeben. Die Vortragenden...
Die Regierung hat am Mittwoch im Ministerrat das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) beschlossen. Damit wird die Regierungsvorlage in den Nationalrat zur weiteren Bearbeitung eingebracht. "Mit dem EAG bauen wir unser Energiesystem um, damit wir im Jahr 2030 unseren Strom zu 100% aus erneuerbaren Quellen produzieren können. Mit den Energiegemeinschaften sorgen wir dafür, dass alle in Österreich Teil der Energiewende werden können,...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
19.4 ° C
20.5 °
17.1 °
82 %
2.6kmh
0 %
Mi
30 °
Do
28 °
Fr
31 °
Sa
34 °
So
32 °