Bei der Separation von Gülle werden die flüssigen von den festen Bestandteile der Gülle getrennt. Doch wieso sollte man das eigentlich machen?
Die Landwirtschaft und im speziellen die Tierhaltung verursachen verschiedene treibhausrelevante Gase. Vor allem Methan und Luftschadstoffe wie z.B. Ammoniak (63.600 t im Jahr 2019) wirken sich dabei negativ aus. Österreich hat sich verpflichtet die Ammoniakemissionen bis ins Jahr 2030 auf 55.000 t/Jahr zu reduzieren. Die Gülleseparation ist eine technische Lösung, um diesem Ziel näher zu kommen. Durch die Trennung der Feststoffe von der flüssigen Phase, werden die Fließeigenschaften der Gülle deutlich verbessert, sie versickert wesentlich schneller und soll dadurch die Stickstoffausgasung in die Umwelt reduzieren. Die wertvollen Nährstoffe gelangen so zu den Pflanzenwurzeln, wo sie auch hingehören. Ein weiterer Vorteil der Gülleseparation ist die Reduktion des Volumens, wodurch die Lagerkapazität steigt und die Ausbringungskosten sinken. Zusätzlich kann die feste Phase als Einstreu genutzt werden, wodurch das System noch effizienter wird.
Was gibt es aber nun bei der Gülleseparation zu beachten? Wieso Gülleseparation? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Welche Voraussetzungen müssen am Betrieb gegeben sein? Was mache ich mit dem Festanteil? Welche Techniken gibt es bei der Gülleseparation? Beim ÖKL-Webinar via Zoom am 22. Februar von 13:30 bis ca. 15:45 sollen all diese Fragen beantwortet werden. Es wird für alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit zum Mitdiskutieren geben und Experten werden Referate halten. Die Teilnahmegebühr mit landw. Betriebsnummern beträgt 19 Euro.
Anmeldung im Webshop
Das vorläufige Programm:
13:30 – 14:15 Güllemanagement – Reduzierung von Emissionen bei Gülle, Wieso Gülleseparation? Vor und Nachteile, Feststoffverwertung, NEC, …
DI Alfred Pöllinger oder DI Andreas Zentner, HBLFA Raumberg Gumpenstein
14:15 – 14:25 MR Video – Gülleseparierung – Vorstellung einer mobilen Separieranlage
14:25 – 14:55 Technische Eigenschaften und Anforderungen von Gülleseparieranlagen
Roman Braun, MR OÖ
14:55 – 15:05 Pause
15:05 – 15:30 Einblicke aus der Praxis – Erfahrungen mit selbstgebautem Gülleseparator
Andreas Landl, Landwirt aus Sonnberg im Mühlkreis
15:30 – 15:45 Förderungen und Förderabwicklung zur Gülletechnik
MR DI Manfred Watzinger, BMLRT
- Bildquellen -
- Bild 2 Vogelsang Der XSplit Im Einsatz: Vogelsang