Lehrlingsoffensive bei Hammerschmied

So vielfältig wie die Landwirtschaft selbst sind auch die Tätigkeitsfelder. Aktuell beschäftigt Hammerschmied 40 Mitarbeiter in Büro und Werkstatt am neuen Firmenstandort in Göllersdorf. Von der Administration über Lagerhaltung bis zum Kundenservice und Verkauf gibt es diverse Aufgabenbereiche. Dabei legt man besonderen Wert auf die Ausbildung der Lehrlinge. Zwar starten alle als Lehrling für Land- und Baumaschinentechnik mit Schwerpunkt Landmaschinen, aber schon während der Lehrzeit wird versucht, auf die Wünsche und Stärken einzugehen. Hier bekommen die Lehrlinge die Möglichkeit, jeden Bereich kennenzulernen, doch „meist ergibt sich recht bald eine Vorliebe oder es zeigt sich ein Talent, das wir sehr gerne fördern“, so Lehrlingsausbildner Christian Kührer. So haben sich innerhalb der Fima schon viele unterschiedliche Karrieren entwickelt: vom Servicetechniker, Meister, Verkäufer, Werkstättenleiter bis hin zum Produktmanager. Bei Hammerschmied kann man viele Wege einschlagen. Weiters wird auf ein familiäres Arbeitsumfeld viel Wert gelegt. Diverse Veranstaltungen wie ein Skiwochenende oder ein Sommerfest stärken den Zusammenhalt. Zusätzlich gibt es einen Essensbeitrag, Arbeitskleidung und moderne Werkstattausrüstung. Es werden zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten geboten, unter anderem auch in Frankreich oder Schweden. Eine gute Arbeitsatmosphäre und ein persönliches Verhältnis untereinander sind bei Hammerschmied besonders wichtig, denn die Zufriedenheit der Mitarbeiter spiegelt sich direkt in ihrer Motivation wider und somit auch in der Zufriedenheit der Kunden.

www.hammerschmied.at

- Bildquellen -

  • Hammschmied Lehre: Hammerschmied
- Werbung -
Vorheriger ArtikelIm Porträt: Folge 6
Nächster ArtikelFrancisco Josephinum – Die Schule fürs Leben