Herkunftskennzeichnung in Kantinen verpflichtend

Fleisch, Milch und Milchprodukte sowie Eier umfasst die Pflicht.

Mit erstem September muss die verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Österreichs Kantinen gesetzlich umgesetzt werden. „Somit wird es Menschen in unserem Land nun ermöglicht, auch beim Außer-Haus-Konsum in der Kantine bewusst zum heimischen Produkt zu greifen. Deswegen befürworten sehr viele diese ordnungsgemäße Kennzeichnung von Lebensmitteln“, so Bauernbunddirektor Peter Raggl in einer ersten Reaktion.

Großküchen, egal ob in öffentlicher oder privater Hand, müssen mit der neuen Verordnung zur Herkunftskennzeichnung Verbraucher über die Herkunft von Rind-, Schweine-, Schaf-, Ziegen-, Geflügel- oder Wildfleisch, Milch, Milchprodukte und Ei in Speisen informieren. Großküchen umfassen z. B. die Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Schulen oder Betriebskantinen. Durch die Herkunftskennzeichnung sind also künftig fast zwei Drittel der Außer-Haus-Verpflegung umfasst.

Für die Auslobung auf der Speisekarte sind die Kantinenbetreiber verantwortlich. „Die Kennzeichnung muss leicht ersichtlich sein und schriftlich entweder auf der Speisekarte oder einem Aushang erfolgen. Die neue Verordnung verdeutlicht, wie eine gemeinsame positive Haltung zur Herkunftskennzeichnung zu praktikablen Lösungen führen kann, die für mehr Transparenz und einer gesunden Vertrauensbasis sorgt. Gleichzeitig orte ich hier einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor, da durch die Steigerung der Nachfrage und dem bewussten Griff zum heimischen Produkt höhere Absätze zu erwarten sind“, fasst Raggl zusammen.

„Ich bin der festen Überzeugung, dass die Umsetzung der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung in den öffentlichen Küchen machbar und praktikabel ist und auf breite Befürwortung bei den Konsumenten stoßen wird. Aus diesem Grunde hoffe ich, dass es in naher Zukunft die verpflichtende Herkunftskennzeichnung auch in der Gastronomie geben wird, da so eine Offenlegung ein starkes Signal für Transparenz und Vertrauen ist“, so Raggl abschließend.

Im Rahmen des agrarpolitischen Herbstauftaktes wird die österreichweite Kampagne #draufgschAUT gestartet.

- Bildquellen -

  • High Protein Food Meat, Chicken, Dairy Products, Seeds, Legume: Natallia – stock.adobe.com
- Werbung -
AUTORRed. HP
Vorheriger ArtikelAuf Streifzug durch Tirol
Nächster Artikel„Wunderwuzzi“ Erdapfel regiert Landjugend im Bezirk Schärding