Die European Rally, ein jährlich in einem anderen europäischen Land stattfindendes Event des europäischen Landjugendverbandes Rural Youth Europe, fand heuer in Kooperation mit dem International Committee (IC) der Landjugend Kärnten in Österreichs südlichsten Bundesland statt.

Die Projektwoche von 31. Juli bis zum 6. August im Bildungszentrum Ehrental stand unter dem Motto: “Grow-Eat-Repeat – Circular Economy of Food”. 62 Teilnehmer aus 13 unterschiedlichen europäischen Staaten haben sich ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft mit Pflanzenbau, Fleischproduktion, Transport und Verkauf von Lebensmitteln, Lebensmittelverbrauch und Abfallmanagement beschäftigt, um anschließend über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Nationen zu diskutieren und gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln. Die Inhalte und Erkenntnisse der Veranstaltung werden in einem Nachschlagewerk gesammelt.

In Bezug auf nachhaltige Kreislaufwirtschaft hat Österreich in vielen Bereichen die Nase vorne und kann als Best Practice Beispiel und Vorbild fungieren. Fabian Kogler, Bundesleiter-Stellvertreter der Landjugend Österreich, dazu: „Wir konnten während dieser Woche unsere österreichische Expertise im Bereich nachhaltige Landwirtschaft unter Beweis stellen und mit anderen Ländern in den Austausch treten und großartige Ideen für die Zukunft Europas kreieren.“  Auch die Vorsitzende des International Committee der Landjugend Kärnten, Daniela Hinteregger zeigte sich begeistert: “Für uns vom International Committee der Landjugend Kärnten ist mit der Planung und Durchführung der European Rally 2023 ein Traum in Erfüllung gegangen. Junge Menschen aus ganz Europa auf einem Ort zusammen zu bringen und ein so wichtiges Thema zu bearbeiten sowie sich dahingehend auszutauschen ist sicherlich eines unserer Landjugend Highlights.” Florian Laßnig, einer der Vorsitzenden des Organisationsteams, betonte den sozialen Aspekt der Veranstaltung: “Mitanzusehen, wie Fremde aus unterschiedlichsten Kulturen innerhalb von wenigen Tagen zu guten Freunden werden, ist unglaublich”.

Rural Youth Europe: Der europäische Landjugendverband ist ein Dachverband bei dem Landjugendverbände, Verbände für Junglandwirte und 4H-Organisationen aus Europa Mitglied sind. Rural Youth Europe wurde 1957 gegründet. Der Verband fördert die Ausbildungsmöglichkeiten, vermittelt zwischen den nationalen Jugendorganisationen und vertritt die Interessen aller Jugendlichen die am Land leben auf europäischer Ebene. Aktuell sind 500.000 Landjugendliche, 17Nationen und 20 Landjugendorganisationen Mitglied. Die Landjugend Österreich ist mit über 90.000 Jugendlichen eine der größten Mitgliedsorganisationen.

- Bildquellen -

  • Gruppenfoto: Landjugend Österreich
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelTrinity-Herbstbehandlung schützt Getreide vor Unkraut
Nächster ArtikelDigitaler Gewürzanbau mit Drohne