Erdäpfelernte 2024: Drahtwurm schädigt Erdäpfel massiv

Die Erdäpfelernte ist in vollem Gange – mit einem deprimierenden Zwischenstand: Viele Knollen sind stark geschädigt. Teilweise können die Erdäpfel nicht einmal mehr für Speisezwecke verwendet werden.

Die Klimaveränderung, die sich unter anderem in langen Trocken- phasen und Hitzeperioden zeigt, verstärkt die Drahtwurmproblematik.

Neben der ohnehin geringeren Erntemenge dieses Jahr, verursacht durch weniger Knollenansätze und die darauffolgende lange Trockenphase und Hitze, bedeutet dies für die Betriebe einen enormen Mehraufwand an Personal und Kosten, der für die Sortierung der Erdäpfel anfällt. „Oft ist eine kostendeckende Erdäpfelproduktion nicht mehr möglich und zwingt die Betriebe dazu, keine Erdäpfel mehr zu pflanzen. Denn aufgrund fehlender Werkzeuge sind die bäuerlichen Familien dem Drahtwurm schutzlos ausgeliefert“, erklärt Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich.
Die Erdäpfelbauern befinden sich mitten in der Ernte, und eines ist schon jetzt traurige Gewissheit: Der Drahtwurm hat einen großen Teil der diesjährigen Erdäpfelernte zunichte gemacht. Der Schädling hat enorm viele Knollen angebohrt. Einzelnen Felder bzw. einzelne Partien sind wieder so stark durchlöchert, dass sie für Speisezwecke nicht mehr verwendet werden können und gelangen in die Stärkekartoffelverarbeitung oder müssen in Biogasanlagen verwertet werden. „Davon können wir Erdäpfelbäuerinnen und Erdäpfelbauern nicht leben. Bei einem derartigen Schadensausmaß sind, wenn überhaupt, gerade einmal die Transportkosten in die Stärkefabrik oder zur Biogasanlage gedeckt. Das Saatgut, die Kulturpflege das ganze Jahr über und die Einbringung der Ernte sind dadurch nicht abgegolten. Hinzu kommt ein erheblicher personeller und finanzieller Mehraufwand für das Aussortieren der schadhaften Erdäpfel. Da kann am Ende nur ein Minus rauskommen“, erklärt Mayr.

Bewässerungsausbau wichtig

Aufgrund geringerer Knollansätze, verursacht durch die Hitze und der
darauffolgenden langen Trockenphase, war ohnehin bereits von geringeren Erträgen auszugehen. Durch die Drahtwurmschäden hat sich die Ernteprognose massiv verschlechtert. Eine Ursache für den starken Drahtwurmbefall ist die Trockenheit. Wenn die Feuchtigkeit im Boden fehlt, sucht der Drahtwurm sie in den Knollen. In einem aktuellen Forschungsprojekt wurden langjährige Drahtwurm-Boniturdaten von Erdäpfeln mit gemittelten Temperatursummen verglichen. Die Berechnungen zeigen einen deutlichen Zusammenhang zwischen steigenden Temperaturen und Drahtwurmschäden in Erdäpfeln. Die Klimaveränderung, die sich unter anderem in langen Trockenphasen und Hitzeperioden zeigt, verstärkt demnach die Drahtwurmproblematik. Denn gerade in Regionen, wo es keine Bewässerungsmöglichkeiten gibt, müssen immer mehr Erdäpfelbetriebe die Produktion aufgeben.

Werkzeuge zur Wurmbekämpfung fehlen

Ein weiterer Grund sind fehlende Pflanzenschutz-mittel, die es den Bäuerinnen und Bauern ermöglichen, den Drahtwurm zu bekämpfen. „Bei den Erdäpfeln sehen wir, was es bedeutet, wenn es immer mehr Einschränkungen der Produktionsmittel gibt. In einem Jahr wie heuer ist es uns nicht möglich, die Erdäpfel beschädigungsfrei bis zur Ernte zur bringen“, erklärt Mayr und sagt weiter: „Womöglich sind dann ausländische Erdäpfel im Regal zu finden. Hier erwarten wir jedoch die klare Solidarität des Handels gegenüber der heimischen Landwirtschaft, auf Erdäpfelimporte zu verzichten und dadurch den bäuerlichen Familienbetrieben den Rücken zu stärken. Zudem haben wir Bäuerinnen und Bauern kein Verständnis dafür, dass es bei Importen niemanden zu interessieren scheint, welche Produktionsmittel eingesetzt wurden. So dürfen in vielen Ländern nach wie vor Wirkstoffe verwendet werden, die bei der Produktion in Österreich nicht zugelassen sind.

Drahtwurmaufkommen hat zugenommen

Generell haben die Drahtwurmschäden in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Noch bis vor etwa zehn Jahren ist man davon ausgegangen, dass in einem Durchschnittsjahr rund zehn Prozent der österreichischen Erdäpfelernte dem Drahtwurm zum Opfer fielen. Diese Schwelle war in den letzten Jahren immer überschritten und bewegt sich mittlerweile Richtung 15 Prozent.

- Bildquellen -

  • Drahtwurmbefall: LK Niederösterreich
- Werbung -
AUTORRed. JST
Vorheriger Artikel10 Mio. Euro an Sondermittel für Hochwasserschutz
Nächster ArtikelDie Politik braucht Praktiker!