Eine interaktive Zeitreise durch Österreichs Agrarwirtschaft

„Landwirtschaft und Gesellschaft in Zahlen“ darzustellen, hat sich neuerdings das Ökosoziale Forum zum Ziel gesetzt. Begleitet wird dieses Online-Projekt von einem informativen Podcast.

Seit vergangener Woche werden künftig jeden Donnerstag unter dem Motto „Landwirtschaft und Gesellschaft in Zahlen“ zwei neue Grafiken auf der Website des Forums veröffentlicht. Der Geschäftführer des Ökosozialen Forums Österreich, Hans Mayrhofer, will damit die Entwicklungen der österreichischen Agrarwirtschaft nach 1960 bis in die Gegenwart beleuchten.

Die ersten beiden am 5. Oktober veröffentlichten Grafiken zeigen die Importe und Exporte mit Agrargütern sowie die Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche im Verhältnis zur Wohnbevölkerung. Damit wird die gesteigerte Leistungsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft sowie die intensive Vernetzung mit anderen europäischen Ländern im Agrarsektor hervorgehoben. Mayrhofer: „Diese Verflechtung hat sich nach dem EU-Beitritt sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten vervielfacht. Seither hat sich auch der Saldo der Importe und Exporte entgegen aller Befürchtungen verbessert.“

Komplexe Sachverhalte sollen so für Laien leicht verständlich dargestellt werden, während Expertinnen und Experten die Möglichkeit haben, die Grafiken für eigene Zwecke weiter zu nutzen. „Weiterführende Informationen und die Datenquellen erleichtern die Interpretation und unterstützen eine ergänzende Recherche.“

Die Grafiken wurden im Projekt „Landwirtschaft und Gesellschaft im Spiegel der Zeit“ des Bildungsclusters erarbeitet und vom Landwirtschaftsministerium unterstützt.

Die interaktiven Grafiken sind übrigens eine Ergänzung zur Podcast-Reihe „Von Hungersnöten und Fresswellen. Eine kurze Geschichte der Landwirtschaft in Österreich“ mit dem Historiker Ernst Bruckmüller. Mayrhofer: „Der Podcast, der im gleichen Projekt entstand, ist jeden Dienstag auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.“

Quelle: WIFO
Handelsbilanz für Agrargüter in Österreich,
ab 1995 (EU-Beitritt) geänderte Definition der gehandelten Güter.

oekosozial.at

- Bildquellen -

  • Handelsbilanz: WIFO
  • Buchautor Ernst Bruckmüller: ÖVP-Klub
- Werbung -
AUTORMartina Kiefer
Vorheriger ArtikelAgrar-Terminmarkt (11. Okt. ’23) / Zurück zur Schwäche
Nächster ArtikelWeinland OÖ: Klein, aber fein