Eindeutig bestätigt

Kommentar von Bernhard Weber,
Chefredakteur.

 

Alexander Bernhuber vom Bauernbund hat es geschafft. Mit viel Zuspruch von Bäuerinnen und Bauern sowie anderen Wählern aus dem ländlichen Raum hat er beim Wahlgang am Sonntag den Wiedereinzug in das Europaparlament geschafft. Auch Thomas Waitz, wie Bernhuber ein praktizierender Landwirt, wird erneut für die Grünen nach Brüssel und Strassburg entsendet. Bauern, die in Österreich ihre Stimme der nur knapp voran liegenden FPÖ gegeben haben, haben dort auch in den nächsten Jahren keinen Vertreter aus ihren Reihen. Die sich gerne als Vertreter der Bauern gerierenden Blauen hatten keinen solchen auf einen aussichtsreichen Listenplatz gesetzt. 

Gestärkt wurde am Sonntag auch die Europäische Volkspartei (EVP). Künftig sitzen 720 Abgeordnete statt bisher 705 im Europaparlament. 184 stellt weiterhin die größte Fraktion EVP, bisher waren es 176. Darunter auch der bekannte CDU-Politiker Norbert Lins aus Deutschland, in der vergangenen Periode Vorsitzender des EU-Agrarausschusses, der erneut in die europäische Volksvertretung einzieht. Wenn es um die Anliegen Österreichs geht, hat er sich in vielen Belangen als Mitstreiter erwiesen.

Jubeln konnte am Sonntag auch ein weiterer Mitstreiter Österreichs, wenn es um eine vernünftige Ausrichtung der EU-Agrarpolitik geht: Der Südtiroler Herbert Dorfmann aus dem Eisacktal hat in Italien ebenfalls die Wiederwahl geschafft und zieht damit ein viertes Mal in das EU-Parlament ein.

Vertraute Gesinnungsgenossen wie die beiden Genannten wird Österreich brauchen, wenn es in den kommenden Jahren unter einer neuen EU-Kommission darum geht, die künftige GAP zu gestalten.

bernhard.weber@bauernzeitung.at

- Werbung -
Vorheriger ArtikelKartoffelmarkt KW 24/’24: Regenfälle verknappen das Angebot
Nächster ArtikelEntfremdung der Erst- und Jungwähler