Claas bei Familie Hochradl

Zu tun gibt es am Hof der Familie Hochradl genug. Neben der Landwirtschaft gibt es in der Gastwirtschaft „Wirt z’Furkern“ hausgemachte Spezialitäten. 2005 hat Wolfgang eine Biogasanlage gebaut. Dann ist da der Lohndrusch, den Wolfgang Hochradl für die Betriebe in der Region anbietet. Wer so viel zu tun hat, möchte seine Aufgaben hocheffizient erledigen. Ein Claas Lexion 460 Mähdrescher gehört zur Grundausstattung. Ins Schwärmen kommt Wolfgang Hochradl bei den jüngsten Claas Anschaffungen. Seit 2015 wird für das Schwaden und Wenden ein Liner 1700 und Volto 1100 verwendet. Zuvor legten sie sich ein Disco Mähwerk zu, heuer haben sie ein Disco 9200 Autoswather mit Max Cut Mähbalken bekommen. „Einfach ein Wahnsinn, wie wenig Sprit das braucht“, schwärmt Wolfgang. Die Flächenleistung ist höher und beim Schwaden genügt es, wenn der Liner 1700 nachfährt. Angekoppelt wird das Disco an den Arion 650 oder Arion 660. Mit dem CEMOS Fahrerassistenzsystem kann er den Reifendruck genau einstellen und Sprit sparen. Begeistert ist er von der Wölfleder Landtechnik: „Wenn es ein Problem gibt, meldet sich sofort jemand.“

www.claas.at

- Bildquellen -

  • Wolfgang Hochradl: Claas
- Werbung -
Vorheriger ArtikelTagesveranstaltung zum Thema „Gesunde Böden“
Nächster ArtikelDer neue SAME Dorado – jetzt zum Abverkaufspreis!