Nach den in vielen Regionen kühleren Temperaturen im April war Anfang Mai ein stark einsetzender Schwärmflug des Borkenkäfers zu beobachten. Aufgrund der seither teilweise schon sommerlichen Verhältnisse konnten sich die Insekten rasch entwickeln. In tieferen Lagen stehen die Buchdrucker knapp vor der Verpuppung. Bei späterer oder Geschwisterbrutanlage hat nun schon der Larvenfraß begonnen. Waldbegehungen zur Suche frischen Befalls (Bohrmehlsuche) und die rechtzeitige Aufarbeitung der befallenen Bäume sind jetzt durchzuführen.
Bundesweites Monitoring
Zur Unterstützung bei der Befallsfeststellung stellt das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) ein Österreichischweites Borkenkäfer-Monitoring zur Verfügung. Gemeinsam mit den Landesforstbehörden und den Forstberatern der Landwirtschaftskammern wurden an rund 70 repräsentativen Standorten im Fichten-, Lärchen- und Kiefernverbreitungsgebiet Käferfallen aufgestellt. Die Fallen sind mit Lockstoffen bestückt und werden ab Beginn der Vegetationsperiode im März/April laufend ausgewertet. Die Aufstellung und Betreuung der Käferfallen sowie die Dateneingabe erfolgt durch Mitarbeiter der Landes- bzw. Bezirksforstdienste, der LW-Kammern. Die Organisation, die wissenschaftliche Betreuung und Auswertung sowie die Erstellung der Internetplattform wird am BFW durchgeführt (Institut für Waldschutz). Zudem wird der Schwärmverlauf kombiniert mit einem Modell der Borkenkäferentwicklung, das die Universität für Bodenkultur bereitstellt (Phenips-Phänologiemodell).
Betroffene und interessierte Waldbesitzer können die aktuelle Flugsituation der wichtigsten Borkenkäferarten im Internet abrufen.
- Bildquellen -
- W Buchdrucker OEBF Markovsky: OEBF-Markovsky