Das ab 2035 geltende EU-Verbot für Verbrenner mit CO2-Emissionen in neuen Fahrzeugen gilt u. a. nicht für Traktoren und Erntemaschinen. Darauf weist laut Agra-Europe Peter Pickel, Experte für erneuerbare Antriebsenergie bei John Deere, im aktuellen Bericht „Biodiesel & Co 2022/23“ der deutschen Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen hin. Ob später doch noch Einschränkungen oder Verbote für die Landwirtschaft kommen, sei Spekulation. Laut Pickel entwickeln große Traktorenhersteller schon heute alternative Mobilitätskonzepte, die als Energiequelle etwa eine Batterie, Wasserstoff, E-Fuels, Biogas oder Biodiesel nutzen. Weiters gebe es auch für die Landwirtschaft sektorspezifische Emissionseinsparvorgaben.

„Nachhaltige Biokraftstoffe wie Pflanzenöl oder Biodiesel könnten als Kraftstoffe aus der Landwirtschaft für die Landwirtschaft genutzt werden“, erklärt der Experte. Die Umrüstung der Motoren einer bestehenden Traktorflotte sei mit einem begrenzten technologischen Aufwand machbar, wobei die bestehende Tanklogistik weiter genutzt werden könne. Allerdings werde der Umstieg durch die immer noch vorhandene Subventionierung von„Agrardiesel“ und hohe Besteuerung von Biokraftstoffen gebremst.

Mit Blick auf die Selbstversorgung von landwirtschaftlichen Betrieben mit Energie und Kraftstoff hob Pickel hervor, dass es schon länger Traktoren gebe, die mit reinem Pflanzenöl betrieben werden können. „Eine möglichst lokale Kraftstoff-Selbstversorgung macht die Landwirtschaft unabhängiger von Weltmarktpreisen für Erdöl und auch Versorgungsunsicherheit und bietet dezentralen Ölmühlen vor Ort Abnehmer“, so der Experte. So entstehe eine Bioökonomie im ländlichen Raum, die eine regionale Wertschöpfung fördere.

Laut Österreichischem Biomasse-Verband haben steuerliche Anreize und Beimischungsverpflichtungen dazu beigetragen, dass hierzulande im Jahr 2021 5,84 Prozent der fossilen Kraftstoffe durch Biokraftstoffe ersetzt wurden, womit das Substitutionsziel aus der Kraftstoffverordnung in der Höhe von 5,75 Prozent Biokraftstoffen knapp übertroffen wurde.

- Bildquellen -

  • Motor: DedMityay - stock.adobe.com
- Werbung -
Vorheriger ArtikelÜberholt Gemüse das Schnitzel?
Nächster ArtikelClevere Technik von Amazone versilbert